Supportpackage L1 vom 05.12.2024

Das Package L1 entspricht im Wesentlichen den Nummern O5 und D9 für die anderen SAP Versionen. Das nächste Supportpackage – L2 – erscheint am 16.12.2024.

SAP-KomponenteSAP-KomponentennameNummerTitelKommentarPrioritätURL
PA-PA-DEDeutschland3529759Datenvernichtung Meldeverfahren (HRCDENT): Umstellung Wertermittlung für Bedingungsfelder und Zeitbezüge (indirekt)Künftig erfolgt die Vernichtung nur über die BAdIs "BADI_IRM_OT_FLD" (Verfügbare Bedingungsfelder: Wertermittlung) und "BADI_IRM_OT_STT" (Bezugsdatum: Ermittlung aus Zeitbezug).mittelhttps://me.sap.com/notes/3529759
PA-PF-DEBetriebliche Altersversorgung Deutschland3539811BAV: RPCRBMD0_MI01 - Anfragen der Meldeart 02Damit wird die Anfrage der Meldeart 2 wieder ohne Prüfung auf den Vertragsbeginn möglich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3539811
PY-DEDeutschland3506303SEZ: Formale KorrekturenDie Korrekturen des Codings zur Qualitätsverbesserung sind ausschließlich per HR Support Package möglich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3506303
PY-DEDeutschland3531057SEZ: Anspruchsvoraussetzungen negierenDie Customizing-Tabelle T5DPBS0B wurde um das Ankreuzfeld "Anspruchsvoraussetzung für Sonder- und Einmalzahl. Negieren"(ANVOR_NEGIEREN) erweitert.mittelhttps://me.sap.com/notes/3531057
PY-DEDeutschland3531437Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3531057Der Vorabeinbau erfordert verschiedene Erweiterungen und Änderungen, die nicht automatisch über die Transaktion SNOTE eingebaut werden können.mittelhttps://me.sap.com/notes/3531437
PY-DEDeutschland3526491Ermittlung von Sachbearbeiterdaten über den Benutzernamen erfolgt nicht zum SystemdatumFehler "Personalnummer ist noch nicht vergeben (PG001)" wird behoben.mittelhttps://me.sap.com/notes/3526491
PY-DE-AU-SISozialversicherungsprüfung (euBP)3536394euBP: Fehlerhafter DSBN oder DSAN bei Dateierstellung mit verteiltem ReportingProgrammfehler wird behoben.mittelhttps://me.sap.com/notes/3536394
PY-DE-AU-SISozialversicherungsprüfung (euBP)3507408euBP: Parallelisierung mit Hinweis 3380629 funktioniert nicht bei Verwendung mehrerer ZielsystemeProgrammkorrektur der Fehler beim Report "Erstellung von Meldedateien der euBP (RP_PAYDE_EBP_CREATE_FILES)".mittelhttps://me.sap.com/notes/3507408
PY-DE-AU-TXSteuerprüfung3535259DLS: Neue Version der Digitalen Lohnschnittstelle DLS-Paket 2025.1Umsetzung der neuen Version der Digitalen Lohnschnittstelle, die durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) veröffentlicht wurde.mittelhttps://me.sap.com/notes/3535259
PY-DE-BABehördenkommunikation3487893LStB, ELStAM: Neue Version der Datenabholung für ELSTER ERiC-Version 40 bzw. 41Durch die Umstellung der Datenabholung kann bei Verwendung von ERiC-Version 40 bereits die Datenabholung 31 mit OTTER verwendet werden. Mit dem Einsatz der ERiC-Version 41 ist dann zwingend Version 31 zu verwenden. Die im Einsatz befindliche ERiC-Version kann mit dem Report RPUTX1D0 geprüft werden.hochhttps://me.sap.com/notes/3487893
PY-DE-BABehördenkommunikation3409609B2A-SV: Technische Vorabauslieferung für die Umstellung auf eXTra 1.5Dieser SAP-Hinweis korrigiert kein bestehendes Programmverhalten.mittelhttps://me.sap.com/notes/3409609
PY-DE-BABehördenkommunikation3535200B2A-SV: technisch bedingter HinweisEs erfolgt keine Änderung des Programmverhaltens aus Anwendersicht.niedrighttps://me.sap.com/notes/3535200
PY-DE-BABehördenkommunikation3535129B2A: Erweiterung des Löschframeworks um die Tabellen PC01B2A_SV_*Dieser SAP-Hinweis korrigiert kein bestehendes Programmverhalten.niedrighttps://me.sap.com/notes/3535129
PY-DE-CIBauwirtschaft3534151SKV: ANMEL - Fehlerhafte Postleitzahl bei AuslandsadressenBisher werden fehlerhaft Leerzeichen durch Nullen ersetzt. Künftig wird die Postleitzahl unverändert aus den Stammdaten übernommen.mittelhttps://me.sap.com/notes/3534151
PY-DE-CIBauwirtschaft3533846TZR: Unnötige Warnung "Bau: Tarifliche Zusatzrente überprüfen !!!"Wenn die /BZ*-Lohnart mit Anzahl 0 TZR-Kürzungstagen gebildet wird, geht sie im weiteren Verlauf verloren. Deshalb macht die Warnung nur Sinn, wenn die gleiche Lohnart auch im letzten Abrechnungsergebnis vorliegt und sich im Vergleich dazu die Anzahl geändert hat.mittelhttps://me.sap.com/notes/3533846
PY-DE-CIBauwirtschaft3519689Bauwirtschaft: Heimreise bei unterwöchigem MonatsletztenMit dem Einspielen der Korrektur wird die Teilapplikation Bauwirtschaft: Heimreise am Monatsletzten (CIHM) ausgeliefert. Diese können Sie über einen entsprechenden Eintrag im Customizing (V_T596D) aktivieren. Möglicherweise erforderliche Rückrechnungen beachten.mittelhttps://me.sap.com/notes/3519689
PY-DE-FPFolgeaktivitäten3227529Generische Funktionen für Meldeverfahren in DeutschlandDiese technischen Änderungen haben keinen Einfluss auf bestehende Funktionalitäten.mittelhttps://me.sap.com/notes/3227529
PY-DE-FP-A1A1 Meldeverfahren3484694A1-Verfahren: Neue Datensatzversionen und neue Antragsart 'Grenzgänger' zum 01.01.2025Durch den Jahreswechsel-HRSP 2024/2025 werden zum 01.01.2025 neue Datensatzversionen eingeführt: für alle bestehenden Antragsarten die einheitliche neue Datensatzversion 3.0.0, für die neue Antragsart Grenzgänger die 1.0.0 und für die qualifizierten Rückmeldungen die Version 2.0.0. Manche Versionsänderungen sind mit fachlichen Änderungen verbunden.hochhttps://me.sap.com/notes/3484694
PY-DE-FP-A1A1 Meldeverfahren3540181A1-Verfahren: Fehler beim Abspeichern einer EingangsdateiDie Datei lässt sich wieder abspeichern, da nun unzulässige Doppelpunkte in Dateinamen nach PERNR entfernt werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3540181
PY-DE-FP-A1A1 Meldeverfahren3527768A1-Verfahren: Anschrift des Wohnstaates im AuslandProgrammfehler: die Fehlernachrichten bei dem Staaatsangehörigkeitsschlüssel sowie der Postleitzahl und das Abschneiden von dreistelligen Hausnummern wird behoben.mittelhttps://me.sap.com/notes/3527768
PY-DE-FP-DUDEÜV3514326DEÜV: Neue DSME-Datensatzversion 10 ab dem 01.01.2025Der Wegfall des Rechtskreiskennzeichens im Datenbaustein Meldesachverhalt (DBME) sowie im Datenbaustein Krankenversicherung (DBKV) ist im Jahreswechsel-HRSP 2024/2025 enthalten. hochhttps://me.sap.com/notes/3514326
PY-DE-FP-DUDEÜV3509700DEÜV: Änderung der Abwesenheitsbewertung (Anspruch Sozialleistung)Die Teilapplikation SVAA ist im Standard ab dem 01.01.2025 aktiv, sie kann in der Sicht V_T596D für frühere Abrechnungsperioden aktiviert werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3509700
PY-DE-FP-DUDEÜV3499531BDDEUEV: Implementierungsfehler bei Einbau von SAP-Hinweis 3463805Da eine Methode, die bereits mit einem früheren Hinweis ausgeliefert wurde, per Hinweis nicht erneut ausgeliefert werden kann, wird im Abschnitt Lösung eine manuelle Anleitung zur Implementierung der fehlenden Methode zur Verfügung gestellt.mittelhttps://me.sap.com/notes/3499531
PY-DE-FP-DUDEÜV3511538UV-Jahresmeldungen: Rücknahme Korrektur Annahmestelle Hinweis 3493344Der Programmfehler wird behoben.mittelhttps://me.sap.com/notes/3511538
PY-DE-FP-DUDEÜV3531368DSFZ: Stornierungen Ermittlung Absender KnappschaftDer Programmfehler der falschen Absender-Ermittlung wird behoben.mittelhttps://me.sap.com/notes/3531368
PY-DE-FP-DUDEÜV3482454DEÜV: Falsches Länderkennzeichen für das Gebiet AntarktisFehler "DBAN012 (LAENDER-KENNZ unzul. Angaben (ungl. Anlage 8 Gem. Rundschreiben))" wird korrigiert.niedrighttps://me.sap.com/notes/3482454
PY-DE-FP-DUDEÜV3521455DEÜV: Neue Betriebsnummer der Feuerwehrunfallkasse BrandenburgDie neue Betriebsnummer 02347494 wird automatisch mit dem Jahreswechsel-HRSP 2024/2025 angepasst. niedrighttps://me.sap.com/notes/3521455
PY-DE-FP-E2ELStAM Verfahren3307566ELStAM: Einzug der Daten zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung ins VerfahrenNach den Ergänzungen im § 39 Absatz 4 Nr. 4 EStG sind die monatlichen Beiträge für eine private Kranken- und Pflegeversicherung Teil des ELStAM-Verfahrens. Die Clearingstelle muss entweder die Basis-ELStAM oder die PKV-Daten oder beides zusammen übertragen.hochhttps://me.sap.com/notes/3307566
PY-DE-FP-E2ELStAM Verfahren3530879ELStAM-PKV: technisch bedingter HinweisEs erfolgt keine Änderung des Programmverhaltens aus Anwendersicht.mittelhttps://me.sap.com/notes/3530879
PY-DE-FP-E2ELStAM Verfahren3538432ELStAM-PKV: Warnmeldung im Zuordner-Report zur Vorbereitung auf die PKV-Daten bezüglich der Pflege der Dummy-InstituteMit dem Einspielen der Korrektur erfolgt ab dem 01.08.2025 beim Ausführen des Reports RPCE2SD0_IN eine Prüfung, ob es bei Bereichen mit einen Eintrag in der V_T596M für LSTC ebenfalls einen Eintrag für die Teilappliktion E2PV gibt und die Institute dort gepflegt sind.niedrighttps://me.sap.com/notes/3538432
PY-DE-FP-EAUeAU-Meldeverfahren3526201eAU: Gesperrte Abwesenheiten verhindern Anzeige des ProzessstatusDas eAU-Meldeverfahren unterstützt keine sich überschneidenden Abwesenheiten. Wird die gesperrte Abwesenheit entsperrt und bleibt die zeitliche Überlappung erhalten, erscheint korrekterweise der Prozessstatus "Prozessstatus nicht ermittelbar" in beiden Abwesenheiten.mittelhttps://me.sap.com/notes/3526201
PY-DE-FP-EAUeAU-Meldeverfahren3499842eAU: Neue Version zum 01.01.2025Die Krankenkassen werden ab dem 01.01.2025 eAU-Rückmeldungen in der Version 2.0.0 verschicken Diese können ohne diesen SAP-Hinweis vom SAP-System nicht eingelesen und verarbeitet werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3499842
PY-DE-FP-EAUeAU-Meldeverfahren3536719Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3499842Der Vorabeinbau des SAP-Hinweises 3499842 erfordert verschiedene Erweiterungen und Änderungen, die nicht automatisch über die Transaktion SNOTE eingebaut werden können.mittelhttps://me.sap.com/notes/3536719
PY-DE-FP-EELEEL-Meldeverfahren3525863EEL: Meldungserstellung im Status "fehlerhaft" mit Fehler DBAL082Der Fehler ist ein Folgefehler der Korrekturen aus SAP-Hinweis 3461207, der durch die Erweiterung der Prüfung DBAL082 gelöst wird.mittelhttps://me.sap.com/notes/3525863
PY-DE-FP-LSALohnsteueranmeldung3524102LStA: Auslieferung der Anpassungen für 2025Die neuen Programmteile und Tabelleneinträge für die Lohnsteueranmeldung (LStA) für das Jahr 2025 werden bereitgestellt. Es ergeben sich keine funktionalen Änderungen gegenüber der Vorgängerversion für 2024.hochhttps://me.sap.com/notes/3524102
PY-DE-FP-LSALohnsteueranmeldung3536474LStA: Nullmeldung für Betriebsstätten mit Kammerbeiträgen (Saarland und Bremen) nicht möglichProgrammfehler.niedrighttps://me.sap.com/notes/3536474
PY-DE-FP-LSBLohnsteuerbescheinigung3518322LStB: Auslieferung der Anpassungen für 2025Die neuen Programmteile (Programmincludes, XML etc.), Tabelleneinträge und Formulare (PDF und SAPScript) für die Lohnsteuerbescheinigung (LStB) werden für das Jahr 2025 bereitgestellt.hochhttps://me.sap.com/notes/3518322
PY-DE-FP-MVSI Notifications3530357BA-BEA: Dump bei überlappenden VerdienstsicherungenIm Infotyp Verdienstsicherung (0052) werden nun mehrere überlappende Verdienstsicherungen vor der Weiterverarbeitung zusammengefasst.mittelhttps://me.sap.com/notes/3530357
PY-DE-FP-MVSI Notifications3377072BA-BEA: Ausschluss von versicherungsfreien ZeitenFehler "PERSONEN- UND BEITRAGSGRUPPE unzulässiger Inhalt (DBSA010 und DBSA015)".mittelhttps://me.sap.com/notes/3377072
PY-DE-FP-MVSI Notifications3503574Abbruch beim Lesen von Absenderinformationen beim Versenden von Meldungen über B2A-ManagerFehler "Kein Eintrag in Tabelle V_T596M für 01 APPL xxxx yyyy tt.mm.jjjj" (HRPAYDEB2A 001)".mittelhttps://me.sap.com/notes/3503574
PY-DE-FP-MVSI Notifications3540803Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3503574Der Vorabeinbau des SAP-Hinweises 3503574 erfordert verschiedene Erweiterungen und Änderungen, die nicht automatisch über die Transaktion SNOTE eingebaut werden können.mittelhttps://me.sap.com/notes/3540803
PY-DE-FP-MVSI Notifications3536872Erweiterung der Klasse CL_HRPAYDE_SV_NOTIF_TRANSXMLDie Änderungen an der Klasse CL_HRPAYDE_SV_NOTIF_TRANSXML sind für die Versionswechsel in den Meldeverfahren A1 und eAU notwendig.mittelhttps://me.sap.com/notes/3536872
PY-DE-FP-MVSI Notifications3502654DSAK: Neue Datensatzversion zum 01.01.2025SEPA-Mandate, die mit dem Datenbaustein SEPA-Lastschriftmandat (DBSL) gemeldet wurden, können künftig über das elektronische Verfahren widerrufen werden, nicht nur schriftlich. Die Korrektur ist im Jahreswechsel-HRSP 2024/2025 enthalten. Ein Vorabeinbau per Korrekturanleitung ist nicht möglich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3502654
PY-DE-FP-MVSI Notifications3422199DSAK: Firmenpostleitzahl fehlt bei abweichender KorrespondenzanschriftProgrammfehler, der auftauchte, sofern die Postleitzahl in der Adressverwaltung (T536C) über die Firmenpostleitzahl erfasst wurde.mittelhttps://me.sap.com/notes/3422199
PY-DE-FP-RVFrvBEA-Formulare3531367rvBEA Forms: Neue Version 3 und neues Teilverfahren - Entgeltbescheinigungen Landwirtschaftliche Alterskasse (LAKRV) zum 01.01.2025Die Entgeltbescheinigungsabfrage dient zum einen der Abfrage von Einkommen für die Anrechnung bei Hinterbliebenenrenten und zum anderen der Hinzuverdienstprüfung bei Renten wegen Erwerbsminderung und erfolgt ausschließlich für Rentenbeziehende der Landwirtschaftlichen Alterskasse.mittelhttps://me.sap.com/notes/3531367
PY-DE-FP-RVFrvBEA-Formulare3536346Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3531367Der Vorabeinbau des SAP-Hinweises 3531367 - "rvBEA Forms: Neue Version 3 und neues Teilverfahren - Entgeltbescheinigungen Landwirtschaftliche Alterskasse (LAKRV) zum 01.01.2025" erfordert verschiedene Erweiterungen und Änderungen.mittelhttps://me.sap.com/notes/3536346
PY-DE-FP-RVFrvBEA-Formulare3537075rvBEA Forms: Weitere Anpassungen zu Version 3Anpassung der Berechnung des Entgeltbescheinigungswertes Meldebrutto für das Teilverfahren LAKRV und korrigierte Erstellung der Meldedatei für Version 3.mittelhttps://me.sap.com/notes/3537075
PY-DE-FP-UVAI Meldeverfahren3415215UV-Meldeverfahren: RPUUVND0_START mit UnternehmensnummerProgrammfehler: Der Report berücksichtigt aktuell die Unternehmensnummer in der Tabelle P01UV_MLDAUFR noch nicht. Sie fehlt im erzeugten Eintrag.niedrighttps://me.sap.com/notes/3415215
PY-DE-NT-CIDirektversicherung3536316BVV: Erweiterungen für Pensionsfonds (2)U.a. werden die Tabelle T5DRC und T5DR um verschiedene Felder ergänzt (auch bezgl. Kollektivkennzeichen). Verschiedene Änderungen werden nur per HRSP ausgeliefert. Der Sicherungsbeitrag muss getrennt an den BVV übermittelt und überwiesen werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3536316
PY-DE-NT-GNNettozusagen3494475Nettozusage: Neue technische Lohnarten für die Trennung von Steuerpflicht und SV-PflichtEs werden die neuen technischen Lohnarten /5AC (EZ Netto SV-Pflicht) und /5AD (EZ Netto Steuerpflicht) ausgeliefert.mittelhttps://me.sap.com/notes/3494475
PY-DE-NT-NISozialversicherung3506142§23c SGB IV: AvmG-Umwandlungen in Vollmonats-Fiktivläufen berücksichtigenDie Teilapplikation SV32 ist im Standard ab 01.01.2025 aktiv. Sie kann durch einen Eintrag in Sicht V_T596D für frühere Abrechnungsperioden aktiviert werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3506142
PY-DE-NT-NISozialversicherung3530903Infotyp 0020: Korrekturen für weiterbeschäftigte RentnerFehler "Es existiert ein anderes Rentenbeginndatum 00.00.0000".mittelhttps://me.sap.com/notes/3530903
PY-DE-NT-NISozialversicherung3522628Übergangsbereich-Report: DokumentationsergänzungDie Korrektur ist im Jahreswechsel-HRSP 2024/2025 enthalten. Ein Vorabeinbau per Korrekturanleitung ist nicht möglich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3522628
PY-DE-NT-RHKurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld3536432KuG: Fehlerhafte Berücksichtigung des Programmablaufplans Lohnsteuer für 12 2024Programmfehler.mittelhttps://me.sap.com/notes/3536432
PY-DE-NT-RHKurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld3533105Neues Formular Kug 108 für die Abrechnungsliste KurzarbeitergeldMit dem geänderten Formular HR_DE_KUG_LISTE und den Änderungen im Programm RPCKULD3 entfällt für Abrechnungsperioden ab August 2024 die Angabe zur SV-Erstattung bei Weiterbildung, weil diese gesetzlich ab dann nicht mehr möglich ist.mittelhttps://me.sap.com/notes/3533105
PY-DE-NT-SRAltersteilzeit3528832Altersteilzeit: Deaktivierung der Aufstockungsberechnung ohne Infotyp 0521 ("Alte Lösung")Die zeitliche Abgrenzung ab 01.01.2025 dient dazu unerwünschte Korrekturen bei Rückrechnungen zu vermeiden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3528832
PY-DE-NT-TXSteuern3508651Geänderter Programmablaufplan (PAP) für 2024 - Anwendung für Dezember 2024Bei der Berechnung der pauschalierten Nettobeträge für das Kurzarbeitergeld ist weiterhin der alte Programmablaufplan zu verwenden (siehe SAP-Hinweis 3536432).hochhttps://me.sap.com/notes/3508651
PY-DE-NT-TXSteuern3434564DST: Versteuerung von Nachzahlungen laufender Bezüge - Fehler bei E-Prinzip erzwingenHinweis ist nur von Bedeutung, wenn Sie den Beratungshinweis 2398429 (Ursprungshinweis: (336971)) in Ihrem Abrechnungsschema implementiert haben.mittelhttps://me.sap.com/notes/3434564
PY-DE-NT-TXSteuern3538880CALC: Warnung in Abrechnung, wenn in 2025 die Besteuerung eines mehrjährigen Bezugs mit Programmablaufplan aus 2024 berechnet wirdMit dem Programmablaufplan für 2025 wird diese Funktionalität deaktiviert und die Warnung wird nicht mehr angezeigt. Der neue Programmablaufplan sorgt dann automatisch dafür, dass als mehrjährig geschlüsselte Lohnarten (Kumulation 13) als sonstiger Bezug versteuert werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3538880
PY-DE-NT-TXSteuern3538685Anpassungen von steuerlich relevanten Konstanten für 2025Anpassungen bezüglich des Arbeitskammerbeitrag des Saarlands und Bremen, sowie der Erhöhung des Mindest-Bruttos für Mitglieder der Arbeitnehmerkammer Bremen.mittelhttps://me.sap.com/notes/3538685
PY-DE-NT-TXSteuern3485735Änderung der Lohnart /4SA (steuerpflichtig DBA)Die Lohnart läuft fälschlich nicht in die Kumulation 52 (Akammer-Brutto Bremen).mittelhttps://me.sap.com/notes/3485735
PY-DE-PSPublic Sector3538150TV-L: Tabelle T77PAYDE_EO06 falscher Betrag bei den EntgeltgruppenzulagenMit dem Hinweis 3426405 wurden für die Entgeltgruppenzulagen 2 und 5 falsche Beträge ausgeliefert. Nach dem Import des Support Packages ist ein Abgleich der Tabelle T77PAYDE_EO06 erforderlich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3538150
PY-DE-PSPublic Sector3537107Neue Sachbezugswerte ab 2025Die Auslieferung der neuen Werte erfolgt über das zugehörige Support Package. Nach dem Import ist ein Abgleich der Tabellen T5D8E, T5D8F und T5D75 erforderlich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3537107
PY-DE-PSPublic Sector3443159BÜZ: Fehlerhafte Lohnsteuerbescheinigung bei rückwirkendem VersorgungseintrittDas Problem tritt nur auf, wenn die Funktionalität der Bruttoüberzahlung genutzt wird (Teilapplikation BUEZ ist aktiv).mittelhttps://me.sap.com/notes/3443159
PY-DE-PSPublic Sector3530089ZV-Rückmeldeverfahren: DateiablehnungenDie Ablehnungsnachricht HRPAYDEPBSZV546 wird um einen Nachrichtenlangtext ergänzt, ebenso wie die Dokumentation des Programms ZV-Meldewesen (RPUZVSD2_IN).mittelhttps://me.sap.com/notes/3530089
PY-DE-PS-NVNachversicherung3479811BwAttraktStG: Erhöhung Entgelt Soldaten/Soldatinnen auf Zeit nicht für alle AnspruchszeiträumeMit dem Hinweis wird im Infotypen 0883 das weitere Ankreuzfeld "Erhöhung Entgelt für Soldaten und Soldatinnen auf Zeit (Feld ERH_EG_SAZ)" zur Verfügung gestellt. Ist dieses Feld markiert, wird in der Nachversicherungsberechnung das Entgelt um 20 v.H. erhöht.mittelhttps://me.sap.com/notes/3479811
PY-DE-PS-NVNachversicherung3488445Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3479811Mit diesem SAP-Hinweis wird das Programm NOTE_3479811 ausgeliefert. Das Programm ist nur notwendig, sofern Sie den SAP-Hinweis 3479811 vorab manuell einbauen möchten.mittelhttps://me.sap.com/notes/3488445
PY-DE-PS-NVNachversicherung3532244Anzeige der ID im Protokoll des Reports RPCDEPBSNV_PAYWenn z.B. an Zahltagen der Report mehrfach gelaufen ist, kann bei der Transaktion PC00_M99_FPAYM u.U. nicht die richtige ID ausgewählt werden, da es mehrere IDs gibt.mittelhttps://me.sap.com/notes/3532244
PY-DE-PS-VAVersorgungsadministration3478571Versorgungsausgleich: Vomhundertsatz zum Witwengeld ohne NachkommastellenDurch diese Korrektur wird der Vomhundertsatz zum Mindestwitwengeld für die § 57 Kürzung mit Nachkommastellen in die Ergebnisstruktur des Berechnungsmoduls KUERZ_P57 (Standardklasse CL_HRDEPBSCA_KUERZ_P57) geschrieben. Im Standard ab 01.01.2025.mittelhttps://me.sap.com/notes/3478571
PY-DE-PS-VAVersorgungsadministration3531042Versorgungsfreibetrag: Differenzen beim Versorgungsfreibetrag von Hinterbliebenen nach Einspielen von SAP-Hinweis 3405561Der Fehler tritt beim Tod des aktiven Beamten im Dezember auf. Eine erneute Rückrechnung ist erforderlich.mittelhttps://me.sap.com/notes/3531042
PY-DE-PS-VAVersorgungsadministration3540071Dynamisierung nach § 57 BeamtVG - Erhöhung um Sockelbetrag im aktiven ZeitraumMit Hilfe der neuen Methode CHANGE_PRZNT_FOR_INCREASE der Klasse CL_HRDEPBSCA_KUERZ_P57 kann anhand der Bezüge und des Sockelbetrages ein individueller Prozentsatz vorgeben werden.mittelhttps://me.sap.com/notes/3540071
PY-DE-PS-ZVZusatzversorgung3536718Laufzeitfehler im Infotyp VBL/ZVE-Daten (0051) bei Änderung des variablen SchlüsselsProgrammfehler nach Einspielen des Hinweises 3500919 wird behoben. mittelhttps://me.sap.com/notes/3536718
PY-DE-PS-ZVZusatzversorgung3360781ZV-Rückmeldeverfahren der VBL: Freigabe und Aktivierung der Voraussetzungen im SAP-SystemEs werden neue Felder in den Protokolltabellen der Programme ergänzt: bei Ausgangsmeldungen "Substatus", bei Rückmeldungen "ZVE-Verarbeitungsstatus" und die Fehlermeldung der VBL.mittelhttps://me.sap.com/notes/3360781
PY-DE-RP-ESAuswertung / Statistik3515588HR-DEH: Arbeitskostenerhebung 2024Der Hinweis betrifft nur die vom zuständigen Statistischen Landesamt angeschrieben Arbeitgeber. Im IMG findet man unter Abrechnung Deutschland -> Auswertungen und Statistiken -> Arbeitskostenerhebung weitere Informationen.mittelhttps://me.sap.com/notes/3515588
PY-DE-RP-STBescheinigungen3531091BEW: Ausblendung nicht mehr benötigter BescheinigungenNicht mehr benötigte Bescheinigungen findet man im SAP-Hinweis 3296044, neben allen vorhandenen. Voraussetzungen für deren Ausblenden gibt es im SAP-Hinweis 3520711.mittelhttps://me.sap.com/notes/3531091

Wollen Sie ab sofort kostenlos per Mail über neue Beiträge informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein.