Das Package L6 entspricht im Wesentlichen den Nummern P0 und E4 für die anderen SAP Versionen. Das nächste Supportpackage – L7 – erscheint am 15.05.2025.
SAP-Komponente | SAP-Komponentenname | Nummer | Titel | Kommentar | Priorität | URL |
---|---|---|---|---|---|---|
PA-PA-DE | Deutschland | 3584653 | IT0080: Mutterschutzfristen bei Fehlgeburten | Aufgrund des Mutterschutzanpassungsgesetzes gibt es ab dem 1. Juni 2025 bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche nun auch Mutterschutz. V_T554G und V_554M müssen für die Personalteilbereiche 01 gegen Mandant 000 abgeglichen werden. | mittel | https://me.sap.com/notes/3584653 |
PA-PF-DE | Betriebliche Altersversorgung Deutschland | 3571713 | BAV Digitale Rentenübersicht - Zusammenfassen von Meldungen bei der Dateierstellung | Künftig kann über die geschützte Methode GROUP_NOTIFS_FOR_FILES eine eigene Zusammenfassung von Meldungen realisiert werden. Bei Abweichung von der Standardimplementierung ist zu prüfen, ob die Abweichung angepasst werden muss. | mittel | https://me.sap.com/notes/3571713 |
PA-PF-DE | Betriebliche Altersversorgung Deutschland | 3578827 | RBM: Falsche Beitragsdaten bei Fehlen der Lohnarten /26X, /26Y oder /26Z | Durch eine Korrektur im Hinweis 3418636 führt das Fehlen der genannten Lohnarten zu erhöhten Beitragsdaten in Rentenbezugsmitteilungen. | mittel | https://me.sap.com/notes/3578827 |
PA-PF-DE | Betriebliche Altersversorgung Deutschland | 3586347 | BAV: Digitale Rentenübersicht (RentÜG) - Technisch bedingter Hinweis | Es erfolgt keine Änderung des Programmverhaltens aus Anwendersicht. | niedrig | https://me.sap.com/notes/3586347 |
PY-DE | Deutschland | 3559244 | LStJA: Hilfsreport zur Selektion betroffener Personalnummer | Hiermit wird der in Hinweis 3557996 angesprochene Report zum Auffinden der Fälle ohne Lohnsteuerjahresausgleich (LStJA) bereitgestellt. | hoch | https://me.sap.com/notes/3559244 |
PY-DE | Deutschland | 3493814 | IMG Überarbeitung II | Durch textuelle Änderungen, Löschen obsoleter Aktivitäten und das Hinzufügen neuer Aktivitäten erfolgt schrittweise eine Aktualisierung. | niedrig | https://me.sap.com/notes/3493814 |
PY-DE-AU-SI | Sozialversicherungsprüfung (euBP) | 3584061 | euBP: Keine Erstellung des DSFB bei Systemwechsel/Wechsel des Dienstleisters | Programmfehler. | mittel | https://me.sap.com/notes/3584061 |
PY-DE-AU-SI | Sozialversicherungsprüfung (euBP) | 3574596 | euBP: Fehlerhafter Umlagesatz DSLA | Fehler "DSLA257: Baustein anabrech Feld umlsatz", wenn die Lohnart /3U1 für einen SV-Split in einem Abrechnungsergebnis mehrfach vorhanden ist. | mittel | https://me.sap.com/notes/3574596 |
PY-DE-AU-SI | Sozialversicherungsprüfung (euBP) | 3579490 | Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3579013 | Zum Vorabeinbau des Hinweises "euBP: Zuordnung von Statusmeldungen mit Version 05" erforderlich. | mittel | https://me.sap.com/notes/3579490 |
PY-DE-AU-SI | Sozialversicherungsprüfung (euBP) | 3579013 | euBP: Zuordnung von Statusmeldungen mit Version 05 | Programmfehler, der die Zuordnung von Statusmeldungen der Version 05 zu ihren Ausgangsmeldungen mit Hilfe des Reports - euBP: Eingangsmeldungen zuordnen (RP_PAYDE_EBP_ASSIGN_NOTIFS) - unmöglich macht. | mittel | https://me.sap.com/notes/3579013 |
PY-DE-AU-TX | Steuerprüfung | 3575425 | DLS: Falsche Rechtsgrundlage für Lohnart /44T in Lohnartenstammdaten | Programmfehler. Die richtige Rechtsgrundlage für Lohnart /44T (§ 3 Nr. 34 EStG ) ist § 3 Nr. 34 EStG, nicht § 3 Nr. 63 EStG. | niedrig | https://me.sap.com/notes/3575425 |
PY-DE-BA | Behördenkommunikation | 3572721 | B2A-SV: Technische Vorabauslieferung für das neue SV-Meldeverfahren DaBPV | Bei der manuellen Korrektur gab es für die Release-Stände 6.08 und höher einen Tippfehler. Korrekt ist HR_DE_DSRV_(Betriebsnummer Arbeitgeber). | mittel | https://me.sap.com/notes/3572721 |
PY-DE-BA | Behördenkommunikation | 3581537 | Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3572721 | Für den Vorabeinbau des Hinweises 3572721 "B2A-SV: Neues Meldeverfahren DaBPV". | mittel | https://me.sap.com/notes/3581537 |
PY-DE-BA | Behördenkommunikation | 3586300 | B2A-SV: Weitere technische Vorabauslieferung für das neue SV-Meldeverfahren DaBPV | Technische Vorgaben (XML-Aufbau etc.) für die Übertragung der DaBPV-Daten. | mittel | https://me.sap.com/notes/3586300 |
PY-DE-BA | Behördenkommunikation | 3572219 | ELStAM: Fehler beim Abholen mit identischer ReferenzID | Fehler "Fehler beim Abholen der Elster-Objekte: com.wm.app.b2b.server.ServiceException: com.sap.er". | mittel | https://me.sap.com/notes/3572219 |
PY-DE-FP-E2 | ELStAM Verfahren | 3574031 | ELStAM: Unnötige Fehlernachricht nach dem Einspielen des SAP-Hinweises 3564292 | Fehler "HRPAYDEE2 405: "Kein Infotyp 0000 zum | niedrig | https://me.sap.com/notes/3574031 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3575844 | eAU: Statuszurücksetzung der eAU-Anfrage bei Ablehnung einer Stornierung | Korrektur des Fehlers, dass bei Ablehnung der Stornierung (z.B. durch eine Datensatzabweisung), die eAU-Anfrage im Status storniert bleibt, obwohl sie aus Sicht der Krankenkasse nicht storniert wurde. | mittel | https://me.sap.com/notes/3575844 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3573306 | eAU: Meldungsersteller - Benutzer existiert nicht | Fehlermeldung "Benutzer | mittel | https://me.sap.com/notes/3573306 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3566848 | eAU: Statuswechsel von 33 (manuell verarbeitet) nach 23 (verarbeitet) ist nicht erlaubt | Fehler" Statuswechsel von 33 nach 23 ist im Meldeverfahren EAU nicht erlaubt" bei Abbruch des Programms RP_PAYDE_EAU_PROCESS_NOTIFS. | mittel | https://me.sap.com/notes/3566848 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3562504 | eAU: Meldungsverarbeiter - Unberechtigte Prüfnachricht "Beginndatum des Nachweises entspricht nicht der Abwesenheit" | Programmfehler (HRPAYDE_EAU058) trotz Übereinstimmung des Zeitraums der Abwesenheit mit dem des Nachweises. | niedrig | https://me.sap.com/notes/3562504 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3565533 | eAU: Ausschlussgrund trotz Abgrenzung verwendbar | Abwesenheiten außerhalb des Gültigkeitszeitraums eines Ausschlussgrundes in der Tabellensicht V_T77PAYDE_EAU_1 können diesen nun nicht mehr verwenden. | niedrig | https://me.sap.com/notes/3565533 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3548193 | eAU: "Prozessstatus nicht ermittelbar" bei Änderung an Infotypsätzen über PA30 | Durch diesen Hinweis wird der Prozessstatus künftig auch ohne Verlassen der Überblicks-Funktion richtig ermittelt. | niedrig | https://me.sap.com/notes/3548193 |
PY-DE-FP-EAU | eAU-Meldeverfahren | 3584553 | eAU: Meldungsersteller - "Es existiert bereits eine offene eAU-Anfrage zum ..." | Der Fehler "Es existiert bereits eine offene eAU-Anfrage zum | niedrig | https://me.sap.com/notes/3584553 |
PY-DE-FP-EEL | EEL-Meldeverfahren | 3576844 | EEL: Falsche Steuer bei fiktiver Nettoberechnung ab 2025 II | Korrektur des Fehlers, dass das Feld PVA Zahl der Beitragsabschläge PV bei mehr als einem Kind der Tabelle XST falsch ermittelt wird. | mittel | https://me.sap.com/notes/3576844 |
PY-DE-FP-LSB | Lohnsteuerbescheinigung | 3575945 | LStB: Geändertes Formular für 2025 - Textuelle Anpassung der Zeile 30 | Der Text in Zeile 30 der Lohnsteuerbescheinigung wurde dem Muster des BMF angepasst: "Maßgebendes Kalenderjahr des Versorgungsbeginns zu 8. und/oder 9.". | mittel | https://me.sap.com/notes/3575945 |
PY-DE-FP-LSB | Lohnsteuerbescheinigung | 3575590 | LStB: Rückforderungen zu mehrjährigen bezügen werden in Zeile 3 doppelt berücksichtigt | Die Lohnart /418 ist in 2025 unkorrekter Weise in die Summenlohnart BRUT über Pflegesicht V_T596I für Teilapplikation LST2 geschlüsselt. Über den Lohnarten-Reporter (Transaktion PC00_M99_WTR_RETRO) sind betroffene Fälle zu finden. | mittel | https://me.sap.com/notes/3575590 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3545271 | BA-BEA: DSNE-Meldung mit Beitragsgruppe 0000 fehlerhaft erstellt | Fehler "Mussfeld BYGRA in Datensatz/Datenbaustein DBSA nicht gefüllt". | mittel | https://me.sap.com/notes/3545271 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3582967 | Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3579540 | Vorausgesetzt für Hinweis 3579540 - Statusumsetzung mehrfach verketteter Meldungen in Sachbearbeiterlisten. | mittel | https://me.sap.com/notes/3582967 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3583265 | Aufgaben im Notifcation Tool verbleiben in ihrem Status trotz obsoleter Eingangsmeldung | Für bereits existierende Fälle ist die Transaktion HRPAY00_NT_ADMIN anzuwenden, um die Aufgaben im Notification Tool auf erledigt zu setzen. | mittel | https://me.sap.com/notes/3583265 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3561364 | DSAK: Dateiersteller Selektionskriterium mit Sternchenlogik zieht nicht | Programmfehler hinsichtlich des Personalbereich Berichtswesen bezüglich der Selektion der zu übertragenen Meldungen wird behoben. | mittel | https://me.sap.com/notes/3561364 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3576503 | VAV: Rückmeldung von nicht eindeutigen Versicherungsnummern | Programmfehler. Wird eine nicht eindeutigen Versicherungsnummer zurück gemeldet, wird nun wieder der Status zu prüfen gesetzt. | mittel | https://me.sap.com/notes/3576503 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3579540 | Statusumsetzung mehrfach verketteter Meldungen in Sachbearbeiterlisten | Nunmehr ermöglicht es das Framework beliebig viele abhängige Meldungen umzusetzen. | mittel | https://me.sap.com/notes/3579540 |
PY-DE-FP-MV | SI Notifications | 3583335 | BA-BEA: DSEU Abbruch mit Laufzeitfehler GETWA_NOT_ASSIGNED | Der Abbruch in der Methode DSEU_SPLIT_GSBR der Klasse CL_HRPAYDE_BA_NOTIF_EU ist ein Folgefehler der Korrektur aus Hinweis 3552569. | mittel | https://me.sap.com/notes/3583335 |
PY-DE-FP-RVF | rvBEA-Formulare | 3575706 | rvBEA Forms: Fehlermeldung bei der Dateierstellung | Fehler "Zuweisung an Merkmal &1 ist nicht erfolgt". | mittel | https://me.sap.com/notes/3575706 |
PY-DE-FP-RVF | rvBEA-Formulare | 3571041 | rvBEA Forms: Doppelte Antwortmeldungen bei Status zu übertragen | Fehler "Statuswechsel von 23 nach 22 ist im Meldeverfahren RVF nicht erlaubt" und "DXEBv11 Vorgang ist bereits abgeschlossen". | mittel | https://me.sap.com/notes/3571041 |
PY-DE-NT-CI | Direktversicherung | 3580953 | BVV: Kündigung mit Sonderregel 'K' wird mit falschem Verarbeitungsmerkmal für den Austritt erzeugt | Nunmehr wird die Prüfung auf die Sonderregel 'K' in der Programmlogik vorgezogen. Deshalb gibt es keinen falschen Meldesatz mit dem 'Verarbeitungsmerkmal Austritt' (VMA) mit Grund 18 (Austritt) anstatt 51 (Kündigung des Vertrags) mehr. | mittel | https://me.sap.com/notes/3580953 |
PY-DE-NT-GR | Pfändung / Abtretung | 3580627 | Abbruch bei Pflege des Infotyp 0115 im Renewal | Fehler "500 Internal Server Error: Postcondition Violated". | mittel | https://me.sap.com/notes/3580627 |
PY-DE-NT-GR | Pfändung / Abtretung | 2438501 | Privatwirtschaft: Aktivierung Pfändung nach Entstehungsprinzip | Die Lösung wird per HRSP ausgeliefert. Als Vorablösung kann man die manuelle Korrekturanleitung ausführen. | mittel | https://me.sap.com/notes/2438501 |
PY-DE-NT-NI | Sozialversicherung | 3573289 | Abgeltung von Arbeitszeitguthaben: weitere Summenlohnart für Spezialfälle mit negativer /103 | Ergänzung zum Hinweis 3532690. Falls die negative Lohnart /103 auftritt, aber keine negative Lohnart /3WC vorhanden ist, wird eine weitere Summenlohnart Z103 der Teilapplikation SVKO ausgeliefert. | mittel | https://me.sap.com/notes/3573289 |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3573421 | Korrektur für rückwirkende Änderung von mehrjährigen Bezügen im geschlossenen Steuerjahr (Lohnart /45F) | Hiermit werden die Musterlohnart M99H - Korr /45F XORT (2025) und die abgeleitete technische Lohnart /4AZ - Korr /45F XORT (2025) ausgeliefert, gültig nur für Abrechnungsperioden in 2025. | mittel | https://me.sap.com/notes/3573421 |
PY-DE-NT-TX | Steuern | 3545581 | LStB: Korrekturbescheinigung bei rückwirkender Wiederaufnahme von Zahlungen | Der Report RPCTXVD1 berücksichtigt in Zukunft keine neuen erstmaligen Abrechnungen nach Abschluss des Steuerjahres. Die Änderung wird über die Teilapplikation LStB -altes Bescheinigungsende nach Abschluss Steuerjahr (LBVB)- aktiviert, welche im Standard nicht aktiv ist. | mittel | https://me.sap.com/notes/3545581 |
PY-DE-PS | Public Sector | 3582620 | JSZ: falsche Bemessungsgrundlage und falscher Zahl-Monat bei mehreren Aus- und Wiedereintritt | Die Verbesserung geschieht über die Teilapplikation JSZ - falsche Berechnung bei mehreren Aus- und Wiedereintritten (DOJ9) -, die in der SAP-Standardauslieferung ab dem 01.01.2026 aktiv wird. Die vorherige Aktivierung ist möglich. | mittel | https://me.sap.com/notes/3582620 |
PY-DE-PS-VA | Versorgungsadministration | 3583299 | Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3583112 | Zum Vorabeinbau des Hinweises 3583112 - Administrative Änderung in Modulpool MP032200 und SAPMDEPS_ASS - erforderlich. | mittel | https://me.sap.com/notes/3583299 |
PY-DE-PS-VA | Versorgungsadministration | 3583112 | Administrative Änderung in Modulpool MP032200 und SAPMDEPS_ASS | Die administrative Änderung wirkt sich nicht auf die Funktionalität aus. | mittel | https://me.sap.com/notes/3583112 |
PY-DE-PS-VA | Versorgungsadministration | 3562455 | Versorgungsausgleich: bei Hinterbliebenen von Ausgleichsberechtigten fehlen der Versorgungsabschlag und die anteilige Familienkürzung | Die Fehler des Hinweises 3498003 werden korrigiert. | mittel | https://me.sap.com/notes/3562455 |
PY-DE-PS-VA | Versorgungsadministration | 3578580 | Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 3562455 | Zum Vorabeinbau des Hinweises 3562455 - Versorgungsausgleich: bei Hinterbliebenen von Ausgleichsberechtigten fehlen der Versorgungsabschlag und die anteilige Familienkürzung - nötig. | mittel | https://me.sap.com/notes/3578580 |
PY-DE-PS-VA | Versorgungsadministration | 3571994 | Anrechnung § 54 BeamtVG: Berücksichtigung von Lohnarten des abzurechnenden Personalfalls beim anzurechnenden Versorgungsbezug | Die Teilapplikation VADN (Anrechnung nach § 54 BeamtVG ohne Einlesen Lohnarten der abzurechnenden Pernr) korrigiert das Problem und ist ab dem 01.01.2026 standardmäßig gültig. Eine vorherige Aktivierung ist möglich. | mittel | https://me.sap.com/notes/3571994 |
PY-DE-RP-ES | Auswertung / Statistik | 3579545 | RPLEHAD3: Fehlerhafte Erstellung der Datei f | Fehler "Der Beginn der Betriebstätigkeit muss im Anzeigejahr liegen" und/oder "Das Ende der Betriebstätigkeit muss im Anzeigejahr liegen". | mittel | https://me.sap.com/notes/3579545 |
PY-DE-RP-ES | Auswertung / Statistik | 3559271 | RPLEHAD3: Doppelte Datensätze für einen Personalfall bei großen Datenmengen | Programmfehler bei unterjähriger Änderung der Behindertengruppe möglich. | mittel | https://me.sap.com/notes/3559271 |
PY-DE-RP-ST | Bescheinigungen | 3540407 | Verdienstbescheinigung Kinderzuschlag: Fehlerhafte Bescheinigung Punkt 2.2 (Kürzung von Einmalzahlungen) | Der Programmfehler kann auftreten für den Fall, dass Einmalzahlungen rückwirkend gekürzt oder gelöscht werden in den betroffenen Zeiträumen. | mittel | https://me.sap.com/notes/3540407 |
PY-DE-RP-ST | Bescheinigungen | 3576320 | Infotyp 0651 Subtyp7: Prüfung Versicherungsnummer | Die Warnmeldung, die durch eine falsche Prüfung der Versicherungsnummer gegen das Format der Sozialversicherungsnummer entsteht, wird gelöscht. | mittel | https://me.sap.com/notes/3576320 |
PY-DE-RP-ST | Bescheinigungen | 3582177 | BEW: Einkommensbescheinigung § 58 SGB II Bürgergeld - Customizing Nachtrag | Dem Hinweis 3563999 fehlen einige Tabelleneinträge für die volle Funktionalität. | mittel | https://me.sap.com/notes/3582177 |