PY DE – ELStAM Release 1.10 freigeschaltet am 11.09.2013

Die Finanzverwaltung hat am 11.09.2013 das Release 1.10 für ELStAM aktiviert.
Es gibt hier zahlreiche Veränderungen was die Interpretation des Beschäftigungsbeginns beim Arbeitgeber angeht – Felder Beschäftigungsbeginn und refDatumAG.

In Hinweis 1903212 – ELStAM: Informationen zum neuen Software-Release 1.10 sind die wesentlichen Änderungen erläutert.

Die Finanzverwaltung hat hier auch einen detaillierten Katalog mit Fallbeispielen veröffentlicht https://www.elster.de/download/Fallbeispiele_V3_0.pdf.

Wichtig in diesem Zusammenhang: zur vollständigen Unterstützung der neuen Version in SAP sind eine Reihe von Hinweisen einzuspielen.
Hinweis 1904725 – ELStAM: Korrekturen nach dem Jahreswechsel 30/2013
abhänig davon je nach Supportpackage-Stand:
Hinweis 1894503 – ELStAM: Korrekturen nach dem Jahreswechsel 28/2013 
Hinweis 1877415 – ELStAM: Korrekturen nach dem Jahreswechsel 25/2013 
Hinweis 1892456 – ELStAM: Korrektur nach dem Jahreswechsel 27/2013 
und die Hinweise
Hinweis 1907945 – ELStAM: Korrektur nach dem Jahreswechsel 32/2013 
Hinweis 1908059 – ELStAM: Korrekturen nach dem Jahreswechsel 33/2013 

Quelle: Hinweis 1903212

Wollen Sie ab sofort per Mail über neue Beiträge informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein. Dieser Service ist für Sie natürlich kostenlos.

2 Anmerkung zu “PY DE – ELStAM Release 1.10 freigeschaltet am 11.09.2013

  1. Anonym

    beim Einspielen von 1892456 (Version 2) haben wir Probleme, weil Voraussetzungen nicht erfüllt seinen. Der einzige Vorausgesetzte Hinweis, der nicht eingebaut ist, ist aber dieser selber (1892456 steht als Voraussetzung in Hinweis 1892456 drin) – ist das Problem bekannt?

    Antworten
  2. Armin Bittner

    Hallo,

    ich hatte auch Probleme – der Hinweis wurde immer als unvollständig eingebaut angezeigt obwohl im Protokoll alles in Ordnung zu sein schien. Daraufhin habe ich auch Hinweis 1685578 – Problem beim Einspielen eines SAP-Hinweises über SNOTE eingespielt. Ob das der entscheidende Punkt war oder die geänderte Reihenfolge der Hinweise kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
    Das wäre mein zweiter Lösungsansatz – die Reihenfolge ändern.

    Viele Grüße

    Armin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.