Stammdaten 
Hinweis 1978470 – Infotyp 0013: Bei den Details zur Krankenkasse fehlen Angabe: Korrekturen 
Reporting
Hinweis 1944556 – RPTLEAD0: Untermonatige Austritt: Fehlende Funktionalität wird ergänzt bei Report Urlaubsrückstellungen
SEPA
Hinweis 1947341 – SEPA-Lastschrift: RPCDTAD0 füllt Soll-/Haben-Kennzeichen mit: Programmfehler
Hinweis 1982426 – SEPA-Lastschrift: Änderung des gewünschten Ausführungsdatums:  Das gewünschte Einzugsdatum für SEPA Lastschriften wird nicht korrekt  in der BT gesichert, wenn RPCDTAD0 verspätet durchgeführt wird –  Programmfehler 
Behördenkommunikation
Hinweis 1970145 – SV: Korrektur zu 1958737 – SV: Laufzeitfehler RPUSVKD0: Folgehinweis: behebt einen Fehler in der Korrektur aus Hinweis 1958737 SV: Laufzeitfehler RPUSVKD0
Bauwirtschaft 
Hinweis 1972560 – Urlaub mit IT 2006: falsches Kontingent am Anfang des Urlaub:  Nach Einspielung der Korrektur müssen die falschen IT2006 Kontingente  für Gewerbliche gelöscht und mit Rückrechnung in den Januar neu  abgerechnet werden
Hinweis 1973762 – Saison-Kurzarbeit: einbringungspflichtige Stunden bei „:  Gemäß der aktuellen Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit  gibt es keine Einbringungspflicht vorhandener Guthabenstunden, wenn der  Mitarbeiter vor Winterausfall krank ist und die Krankheit im Vormonat  begonnen hat.  Um Rückrechnungsdifferenzen in Schlechtwetterzeiträume der Vorjahre zu  vermeiden, wird das Coding mit Hilfe der Sicht T596F zeitlich  abgegrenzt. Die Korrektur wird ab Dezember 2013 wirksam 
Hinweis 1973986 – SKV: Anpassungen und Korrekturen Sozialkassenverfahren: RPCBKVD0 : Sortierung der Tabelle ANMEL im Protokoll 
Hinweis 1978014 – Urlaub mit IT 2006: Urlaubsentgelt bei „Gewerblichen im:  Die Lohnart für das Urlaubsentgelt bei „Gewerblichen im Auslernjahr“  Regel 04  wird in der Abrechnungsteilfunktion DBAU URLG mit Stunden  abgestellt. Die Berechnung des Durchschnitts der voran-gegangenen 13  Wochen soll jedoch auf Tagesbasis erfolgen  
DEÜV/Knappschafts-DEÜV 
Hinweis 1970954 – DEÜV: Korrekturen XVII:  Es wird ein neues Textfeld „Art des Meldezeitraums“ in die  Übersichtsliste des Reports RPCDRLD0 aufgenommen. Dieses Feld wird bei  DSKK-Eingangsmeldungen mit den folgenden Werten gefüllt:  – „Beginn“ für Meldegrund 10 – „Ende“ für Meldegrund 10‘   – Zeitraum (Beginn/Ende) für Meldegrund 40 Das Feld ist im Standard ausgeblendet und kann bei Bedarf über die  Funktion „Layout ändern“ eingeblendet. Dieser Hinweis korrigiert 1846567   
ELStAM Verfahren 
Hinweis 1970081 – ELStAM: Korrekturen 6/2014: Fehlerkorrektur: Report „ELStAM An- und Abmeldungen erstellen“ RPCE2VD0_OUT 
Hinweis 1970696 – ELStAM: Verbesserungen und Korrektur 7/2014: Korrekturen für im laufen-den Betrieb festgestellte Fehler bzw. Verbesserungen am ELStAM Prozess 
Hinweis 1974621 – ELStAM: Korrekturen 8/2014: Diverse Fehler werden behoben 
Hinweis 1974864 – ELStAM: Verbesserungen und Korrektur 9/2014: Korrekturen für im laufenden Betrieb festgestellte Fehler bzw. Verbesserungen am ELStAM Prozess 
EEL, AAG, Zahlstellenverfahren
Hinweis 1953045 – EEL: Korrekturen und Erweiterungen 1/2014: Diverse Korrekturen für RPCEEVD0_OUT und RPCEEVD0_IN 
Hinweis 1966386 – EEL-Prozesse: Vorerkrankungsanfrage nicht abgeschlossen:  In der EEL Prozesssicht wird eine Vorerkrankungsanfrage als nicht  abgeschlossen angezeigt, weil 2 Antworten der Krankenkasse nicht in der  richtigen Reihenfolge der Datensatzerstellung verarbeitet wurden: Dieser  Fehler wurde korrigiert 
Hinweis 1967448 – EEL-Prozesssicht: Laufzeitprobleme wegen PNP-Vorselektion: Prozessoptimierung
Hinweis 1971003 – AAG: Falsche Bankverbindung im Datenbaustein DBBV:  In den Datenbaustein Bankverbindung DBBV  wird fälschlicherweise eine  nicht mehr gültige Bankverbindung geschrieben, wenn AAG Meldungen für  einen vergangenen Meldezeitraum erstellt werden
Entgeltnachweis, Lohnkonto, Lohnjournal 
Hinweis 1962119 – RPCEDTD0: Geldwerte Vorteile in Formular DFKA:  Fehlerbehebung: in Hinweis 1935356 wird eine Korrektur der Formulare  DFB1 und DFKA beschrieben, diese fehlt leider im SP und wird hier nun  nachgereicht
Mutterschutzgesetz 
Hinweis 1974477 – Wechsel der Tarifart/Tarifgebiet und Tarifgruppe im Beschäft:  Durch die Abrechnungsfunktion DAAG BV BEW entsteht in der WPBP-Tabelle  ein Datenschiefstand mit einer Kombination aus den alten und neuen Tarifdaten. Das führt dann zum Abbruch in der Bewertung von  Lohnarten oder der Ermittlung der inkorrekten Bewertungsgrundlagen,  wenn die Tabelle T510 mit diesen Daten gelesen werden soll 
Direktversicherung/Altersversorgung 
Hinweis 1972229 – BVV: Korrekturen bei Meldungserstellung: Programmfehler
Pfändung / Abtretung  
Hinweis 1727285 – EP: Pufferfehler bei mehreren Personalnummern:  Sofern der Report RPCPCAD0_EP (Pfändung Entstehungsprinzip – Ergebnisse  der Fiktivberechnungen) für mehrere Personalnummern gestartet und das Abrechnungsprotokoll für eine Personalnummer aufgerufen wird, bricht die  Simulationsabrechnung mit der Fehlermeldung ‚Programmfehler Puffer Pfändung: falsche Personalnummer (x/y)‘ (HRPAYDEPF 202) ab. Das  Abrechnungsprotokoll und das Tilgungsprotokoll kann nur genutzt werden,  sofern das Programm für eine einzelne Personalnummer aufgerufen wird. Bei der Verarbeitung von mehr als einer Personalnummer werden die  Drucktasten zum Aufruf der Protokolle deaktiviert
Hinweis 1818653 – EP: Korrektur der Nettonachzahlung:  Die Korrektur war bereits vorm JW veröffentlicht und konnte vorab  eingebaut werden. Das SP wird aber erst nach dem 1.1.2014 ausgeliefert.  Deshalb wird die Teilapplikation PFN1 im Standard erst ab 1.1.2015 gültig. Dies  kann aber geändert werden. Es sollte aber nicht für die Abr.Vergangenheit  erfolgen, sonst kommt es zu falschen Tilgungsdifferenzen. Wenn die Appl. bereits früher manuell eingebaut wurde, muss die Gültigkeit nach der SP  Einspielung in V_T596D eingetragen werden .  Rückwirkend darf die  Teilapplikation nicht aktiviert werde. Sofern für Einzelfälle rückwirkend eine Korrektur des pfändbaren Betrages erfolgen soll, kann diese durch die Vorgabe des IT0904 vorgenommen werden 
Hinweis 1957099 – EP: Bereinigung Pfändungsergebnisse X: Weitere Ergänzungen zu Hinweis 1799712 
Hinweis 1974288 – EP: Bereinigung Pfändungsergebnisse XI: Derzeit nur für verschiedene Pilotkunden relevant
Sozialversicherung
Hinweis 1974766 – Sicht V_T5D31: Abgrenzen von Einträge nicht möglich:  Wenn Sie einen Eintrag für eine berufsständische Versorgungseinrichtung  zeitlich abgrenzen wollen, erfolgt nicht die Aufteilung in zwei  Teilzeiträume. Es wird fälschlicherweise nur das Beginndatum des  abzugrenzenden Eintrags geändert
Hinweis 1977461 – Neuer BN: Korrekturen und Verprobung bei der Beitragsnachwei: diverse Korrekturen  
Altersteilzeit 
Hinweis 1967275 – Falsches Jahressteuerbrutto in ATZ-Fiktivrechnungen:  In Fiktivrechnungen für die Abrechnung bei Altersteilzeit wird bei der  Steuerberechnung für Einmalzahlungen nicht das erwartete  Jahressteuerbrutto verwendet. Um Rückrechnungsdifferenzen zu vermeiden, wird die Änderung der  Rechenregeln durch die neue Teilapplikation ATZN mit Beginn 1.1.2015 zeitlich  abgegrenzt. Dies kann manuell auf ein früheres Datum gestellt werden
Steuern  
Hinweis 1973113 – IT 0012: Änderungen an der Ablauflogik:  Korrektur nach Hinweis 1567618 (Änderungen im steuerlich geschlossenen  Steuerjahr wurden verhindert – dies wurde nach Einstieg in ELStAM  deaktiviert). Durch 1950929 wurde RPCE2VD0_IN so geändert, dass für das  Vorjahr gültige ELStAM Daten nur dann übernommen werden, wenn das  Steuerjahr offen ist oder durch den Report geöffnet wird.  Bescheinigungszeiträume werden bei diversen Maßnahmen vorgeschlagen welche aber manuell geändert werden können, so dass Inkonsistenzen  entstehen.  Es wird ein neuer Grund „Angabe HAG oder NAG liegt nicht vor“ für die  Sonderverarbeitung „nicht teilnehmen“ beim ELStAM Verfahren ausgeliefert
Hinweis 1974900 – Reisekosten ab 2014: Regel DS05 für Verarbeitungsklasse 26:  Fehler nach Hinweis 1967581.  In Regel DS05 werden Lohnarten direkt in die RT gestellt. Für VKL26 mit  Auspr. 7 wird dabei keine Kumulation durchgeführt. Es kann dazu kommen,  dass dadurch die Versteuerung einer steuerpfl. Lohnart unterbleibt. Dies  wird mit diesem Hinweis korrigiert 
Hinweis 1977499 – LStB: Ablehnung mit Fehlernummer 202525015:  Eine Meldung der Lohnsteuerbescheinigungsdaten wird bei bestimmten  Konstellationen  mit der Fehlermeldung  202525015 abgelehnt.  Dies wird  behoben 
Öffentlicher Dienst  
Hinweis 1949811 – Berücksichtigung ZV-Wandlungsbetrag im ATZ-Fiktivbrutto:  Die Berechnung des bisherigen Arbeitsentgelts zur Berechnung des  Mindestnettos als auch das Vergleichsnetto zur Berechnung des  zusätzlichen Aufstockungsbetrags wird dahingehend geändert, dass die  wie bisher unter Abzug aller SV-freien Wandlungen ermittelten Beträgen  der Lohnarten  /619, /61K um die SV- und steuerfreien Beiträge für die  Pflichtversicherung erhöht werden . Die geänderte Berechnung wird zum  1.1.2015 aktiviert – dies kann in V_T596D geändert werden 
Hinweis 1962896 – TV FlexAZ: ZV-Aufstockung in Fiktivläufen fehlerhaft:  Voraussetzung für den Fehler ist, dass der Altersteilzeit-Tarifvertrag  FlexAZ anzuwenden und die Teilappl. ATZZ aktiv ist. Dies ist in der SAP  Standardauslieferung ab 1.1.2014 der Fall.  Die Änderung wird erst mit Aktivierung der neuen Teilappl. ATZM wirksam,  dies erfolgt in der SAP Auslieferung mit dem 1.1.2015, kann aber in  T596D vorgezogen werden. Bei einem Vorziehen müssen die betroffenen  Mitarbeiter zurückgerechnet werden
Hinweis 1969788 – Ablehnung Personalnummer in DOUKA ORT:  Fehlermeldung „Kein Eintrag in Tabelle T510I zum Argument ….in der  Funktion DOUKA ORT…“ – dies kann die Ursache in einem Fehler haben, der  in der Abrechnungszukunft liegt und damit für den aktuellen  Abrechnungslauf irrelevant ist – dies wird hiermit behoben 
Versorgungsadministration 
Hinweis 1946562 – Altersgeld: Neue Ausprägung Altersgeld für Grund Eintritt Ve: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird 
Hinweis 1966484 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XIV: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird 
Hinweis 1971479 – Fehlende Aktualisierung bei Einschränkung der Auswahlhilfe ü:  Sofern eine Einschränkung der Auswahlhilfe im Teilvorgang Dienstzeiten  über BAdI HRPAY00_FED_STATE_SEN vorgenommen wird, wird die Auswahlhilfe  im Falle eines Wechsels der Personalnummer oder des Personalvorgangs nicht aktualisiert
Hinweis 1971499 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XV: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird 
Hinweis 1972239 – Neuer Erstattungsgrund Art. 108 BayBeamtVG im Infotyp 0322:  Mit diesem Hinweis wird für die Erstattungsgründe in der Registerkarte  Statistik in der Vers.Adm. sowie in der Registerkarte Statistik im IT  0322 die nachfolgende neue Ausprägung als Eintrag im Mustercustomizing  ausgeliefert 
Hinweis 1972634 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XVI: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird Hinweis 1973949 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XVII: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird.  Übernehmen Sie die Änderungen am Smartform in das eigene Formular 
Hinweis 1974791 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XIX: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird.  Übernehmen Sie die Änderungen am Smartform in das Kundenformular 
Hinweis 1974795 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XVIII: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird.  Zuschlagsregelung wird angepasst  
Hinweis 1976078 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XX: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird 
Hinweis 1977851 – Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XXI: Hiermit wird eine Erweiterung ausgeliefert, wie es im Rahmen des 2.DRModG für das Bundesland Hessen benötigt wird.  Zuschlagsregelung wird angepasst  
Zusatzversorgung 
Hinweis 1936210 – Entgeltumwandlung in den Fiktivberechnungen KGZ/ZuschMuschG:  Gemäß dem Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 8. März 2013  zur Protokollerklärung zu § 22 Abs. 2 TVöD wird das arbeitsrechtliche  Bruttoarbeitsentgelt nicht vermindert um Arbeitnehmerbeiträge zur  Pflichtversicherung im Kapitaldeckungsverfahren der Zusatzversorgung.Aus diesem Grund sind Änderungen bei der fiktiven Berechnung zur Ermittlung des Krankengeldzuschusses bei Verwendung der Variante 3 der Nettourlaubslohnberechnung in der Abrechnungsfunktion Funktion DAVMG KGZ und bei der fiktiven Berechnung zur Ermittlung der Berechnungsgrundlagen für die Zuschussberechnung in der Abrechnungsfunktion Funktion DOZMG LPE notwendig. Hinweis 1949811 ist Voraussetzung für diese Korrektur 
Auswertung / Statistik 
Hinweis 1967450 – Z4-Meldung Nachtrag 4: nur „gekennzeichnete Überweisung: Programmfehler 
Hinweis 1978254 – RPLEHAD3: Arbeitszeit von Lehrkräften, Integrationsamt Kiel: Es erscheint „Neumünster“ anstatt „Kiel“. Korrektur zum Hinweis 1891546