Abrechnung Deutschland
Hinweis 2248584 – Zeitlohnartenbewertung: Customizing-Attribut: Im Customizing der Abrechnung Deutschland fehlt unter Zeitlohnartenbewertung … Grundlagen der Durchschnittsbewertung das Customizing Attribut
Behördenkommunikation
Hinweis 2317225 – SV: Keine Eingangsmeldungen bei DEÜV-Sofortmeldungen (mit eXTra 1.4): Nach der Umstellung auf eXTra Version 1.4. funktioniert die Anfrage nach Eingangsmeldungen für DEÜV Sofortmeldungen nicht mehr. Dies wird hiermit korrigiert
Bauwirtschaft
Hinweis 2316261 – Neue Customizing-Tabelle zum Übersteuern von Klassen, die in der T596F hinterlegt sind: In der Bauwirtschaft wird diese fehlende Funktionalität nun geschaffen, womit eine Übersteuerung durch eine Customizing Tabelle nun möglich ist
DEÜV/Knappschafts-DEÜV
Hinweis 2312219 – DEÜV: Korrekturen XXX: Der Hinweis wurde um eine Schönheitskorrektur erweitert, diese ist nur über das Support Pack einspielbar
Hinweis 2312467 – DEÜV-Sofortmeldungen:Korrektur von SAP-Hinweis 2271038: Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2271038 in Punkt 3. Durch den Fehler wurden DEÜV Sofortmeldungen bei Wiedereintritten nicht erstellt, bevor Abrechnungsergebnisse für die Abrechnungsperiode des Wiedereintritts vorlagen
Hinweis 2312651 – Notification Tool – DEÜV Auslieferung für Pilotierung: Dieser Hinweis enthält Änderungen für die Pilotierung des Notification Tools. Das Tool steht noch nicht zur Verfügung
Hinweis 2315224 – UV-Jahresmeldung: Korrektur der Anzeige des UV-Entgelts im Lohnkonto: Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2270982. Mit diesem Hinweis wird auch im Lohnkonto bei UV-Jahresmeldungen das über alle entfallenden UV-Entgelte aufsummierte Entgelt in das Feld Entgelt abgestellt
ELStAM Verfahren
Hinweis 2290126 – ELStAM: Checktool zur Prüfung der Meldedaten: Mit diesem Hinweis wird der Report ELStAM: Checktool zur Prüfung der Meldedaten RPUE2ED0 ausgeliefert. Bitte auch Hinweis 2290142 beachten
Hinweis 2290142 – ELStAM: Checktool zur Prüfung der Meldedaten – Vorabauslieferung ABAP-Dictionary-Objekte: Dieser Hinweis enthält die ABAP-Dictionary Änderungen für Hinweis 2290126
Hinweis 2293049 – ELStAM: Korrektur der Statistik im RPCE2VD0_OUT: Dieser Hinweis ändert die Fehlermeldung E auf eine Warnung W im Report ELStAM An- und Abmeldungen erstellen um
Hinweis 2305628 – ELStAM: Anpassungen der Programmstruktur: Dieser Hinweis bereinigt Programmteile, so dass zukünftige Änderungen erleichtert werden
SI Notifications
Hinweis 2281732 – EEL: Geänderte Ermittlung des Auswertungszeitraums: Der Report „Erstellung Ausgangsmeldungen EEL“ berücksichtigt nicht den Fall, dass Stammdaten aufgrund einer Datenvernichtung gelöscht sein könnten. Dieser Hinweis überarbeitet die Ermittlung des Auswertungszeitraums vollständig
Hinweis 2302045 – EEL: Korrekturen 6/2016: diverse Korrekturen und Verbesserungen im Bereich EEL. Dieser Hinweis enthält auch eine Korrektur des Hinweises 2230301
Hinweis 2305066 – EEL: Korrekturen 7/2016: Der ursprüngliche Hinweis vom 13.4.2016 war unvollständig und wurde nun ergänzt. Der Hinweis enthält diverse EEL betreffende Korrekturen Hinweis 2309915 – BEA: Änderungen B2A für BEA: Mit dem MAI SP wurde das BEA-Verfahren freigegeben. Bevor diese genutzt werden kann, muss neben dem MAI-SP auch dieser Hinweis eingebaut werden. Weitere Informationen zum Thema BEA können Sie Hinweis 2208443 entnehmen
Hinweis 2314624 – AAG: zu niedriger Erstattungsbetrag, falls AG-Aufwendungen zur BAV vorhanden: Dieser Hinweis korrigiert den Hinweis 2274957
Hinweis 2315926 – AAG: Abbruch der Abrechnung mit Laufzeitfehler CX_SY_ZERODIVIDE: Fehler wird korrigiert
Mutterschutzgesetz
Hinweis 2312720 – Korrektur bei der Aufschlagsberechnung zu einem Ereignis am Monatsersten: Der Fehler wirkt sich nur aus, wenn die Teilapplikation UKA6 „Sonderberechnung ohne vollen Kalendermonat“ aktiv ist. Betroffene Personalfälle müssen zum Wechseltag zurückgerechnet werden
Pfändung / Abtretung
Hinweis 2313838 – PFNF: Rückrechnungsdifferenzen pfändbarer Gehaltsumwandlung aus Perioden vor Pfändungsbeginn: Der Fehler tritt nur auf, wenn die Nettomethode mit Fiktivrechnung aktiv ist und sich in einer Rückrechnung in Abrechnungsperioden vor Beginn einer Pfändung oder vor Aktivierung der Teilapplikation PFNF Differenzen in Entgeltumwandlungsbeträgen entstehen. Dieser Hinweis korrigiert 2307354
Sozialversicherung
Hinweis 2279248 – §23c SGB IV: Korrekturen XXIX: Hiermit wird sichergestellt, dass bei den Fiktivläufen mit Vollmonatsbetrachtung zu §23c SGB IV künftig die Lohnart /102 lfd. SV-Brutto aus SV-Splits mit SV-Schlüssel 0000 nicht mehr berücksichtigt wird. Falls die Schemen DA05 und DOFC geändert wurden, müssen diese nach dem Einspielen der Änderungen abgeglichen werden
Hinweis 2314723 – RPCDTSD0: Fehlermeldung passt nicht zur Fehlerursache: Der Text der Fehlermeldung wird korrigiert
Steuern
Hinweis 2304160 – Aktualisierung der Tabelle Kirchensteuerhebelsätze V_T5D2H zur Mindestkirchensteuer: Dieser Hinweis aktualisiert die Mindestkirchensteuersätze in der Tabelle Kirchensteuerhebelsätze V_T5D2H
Hinweis 2306803 – LStB: Fehler 309505001 Zur KmID sind bereits Daten gespeichert – Lösung: Der ursprüngliche Hinweis wir ergänzt, um einen Schritt zur Anzeige einer Spalte aus dem Spaltenvorrat der ALV-Ausgabe
Hinweis 2312222 – Sonstige Bezüge bei DBA und ATE – Korrektur der Schlüsselung der Verarbeitungsklasse 39 der /4T*-Lohnarten: Es liegen für die /4T* Lohnarten falsche/keine Schlüsselungen der Verarbeitungsklasse 39 vor (T512W)
Hinweis 2312546 – Steuerprüfung: Z1-Zugriff mit RPCAOLD0 bzw. Z3-Zugriff mit RPCAOPD0: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2312693 – CALC: Ablehnung wegen fehlender Steuertage bei laufender Nettozusage und DBA/ ATE: Es liegt ein Fehler in der Personalrechenregel DSN3 vor. Dieser wird hiermit korrigiert
Hinweis 2315509 – Performance: Lohnartenklassifikation (Klasse CL_HRPAYDE_LGART_CLASSIFIC): Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2315729 – Verarbeitungsstopp im Report RPCSTGD0 bei fehlerhaft verarbeiteten Personalnummern: Bei der Ausführung von RPCSTGD0 Gewerbesteuerzerlegung kommt es bei einer fehlerhaft verarbeiteten Personalnummer zu einem STOP der Verarbeitung. Nachfolgende Personalnummern werden dadurch nicht mehr ausgewertet
Hinweis 2319306 – Fehler bei der Hochrechnung von Nettozusagen: Programmfehler wird korrigiert
Public Sector
Hinweis 2299209 – ZfA: Erstellte Meldungen sind nicht mehr auffindbar: Neben der Fehlerkorrektur wird mit dem vorliegenden Hinweis auch das Programm zur Überprüfung der Meldungsverzeichnisse erweitert. Dadurch kann man überprüfen, ob vorhandene Meldungen im Verzeichnis fehlen. Im Produktivmodus kann das Programm die fehlerhaften Meldungsverzeichnisse korrigieren
Hinweis 2309141 – ZfA: Zuordnung eingehender ZK01-Meldungen anhand Steuer-ID erfolgt ohne Prüfung auf Kindergeldbezug: Eingehende ZK01 Meldungen werden nicht der richtigen Personalnummer zugeordnet, wenn der Kindergeldberechtigte mit mehreren Personalnummern im System vorhanden ist
Hinweis 2309676 – Nettourlaubslohnberechnung: Falsche SV-Tage bei untermonatigem Austritt: Die korrigierte Vorgehensweise in Rechenregel DO65 erfolgt ab Gültigkeit der neuen Teilapplikation DON7. Im Standard ist dies auf 1.1.2017 gesetzt. Eine frühere Aktivierung ist über T596D möglich
Hinweis 2310530 – ZfA: Alle BZ01-Meldungen eines Beitragsjahres stornieren: Bei der Stornierung von BZ01 Meldungen wird nur die neueste BZ01 Meldung des betroffenen Beitragsjahres storniert. Sofern mehrere BZ01 Meldungen für ein Beitragsjahr vorliegen, sind jedoch laut ZfA Auskunft alle übertragenen BZ01 Meldungen des Jahres zu stornieren
Hinweis 2310666 – ZfA: Programm RPUZFAD0_ZKNN findet Meldungen nicht bei Selektion nach Datum Eingangsverarbeitung: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2312213 – ZfA: Download der Meldungen auf lokales Laufwerk mit Statusverwaltung: Programmerweiterung
Versorgungsadministration
Hinweis 2250489 – Kinderzuschlag zum Witwengeld gemäß § 50c BeamtVG für abweichendes Tarifgebiet nicht einheitlich dargestellt: Im Smart Form Musterbescheid wird die Berechnung des Kinderzuschlags zum Witwengeld nach §50 BeamtVG nicht dargestellt. Dies wird hiermit korrigiert Hinweis 2271082 – Falsche Berechnung Versorgungsabschlag bei Datum Eintritt Versorgung mit Ablauf des 29.02.: Die Korrektur erfolgt unabhängig einer Teilapplikation. Betroffene Fälle müssen erneut festgesetzt und im Falle einer Differenz des Versorgungsabschlags zurückgerechnet werden
Hinweis 2271701 – Kind mit Geburtsdatum 29.02. eines Jahres wird nicht berücksichtigt: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2286525 – Simulationsdaten nach Freigabe nicht in PA-Tabellen (PA30) vorhanden: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2289416 – Dienstrecht KVersG (1): Berechnung des Familienzuschlages: Ab 1.1.2015 gilt in der ev.-luth. Kirche in Bayern ein neues Versorgungsgesetz. Der Familienzuschlag wird gemäß diesem Gesetz hiermit ausgeliefert. Hierzu gibt es aber einen weiteren Hinweis 2319104, der zu beachten ist
Hinweis 2293140 – Altersgeld (8) – Neuer Personalvorgang Auskunft Familiengericht für Altersgeld: Auslieferung von Erweiterungen zum Altersgeld gemäß AltGG
Hinweis 2307814 – Berücksichtigung Dienstzeiten mit Beginn am Schalttag: Programmkorrektur
Hinweis 2315046 – Vom Dienstrecht abhängige Texte im Überblick Infotyp 0322: Durch diese Korrektur wird die verwendete Listbox durch ein explizites Textfeld für die Darstellung ersetzt. Es wird dann der jeweils zum Datensatz gültige Text angezeigt
Hinweis 2319104 – Dienstrecht KVersG (1): Berechnung des Familienzuschlages (2): Dieser Hinweis enthält eine notwendige Korrektur zu Hinweis 2289416. Der Hinweis muss unbedingt vor dem manuellen Einbau von 2289416 eingebaut werden
Hinweis 2319600 – Vereinbarte Ehedauer: Fehlerhafter Ergebnistext bei vereinbarter Lebenspartnerschaft: SAP Musterbescheid 0027 Textänderungen. Bitte gleichen Sie nach dem Einspielen die Sicht V_T7PBSCA2B mit dem Standardmandanten ab
Zusatzversorgung
Hinweis 2277613 – Meldekorrekturen: Storno/Neu trotz Berichtigungsverfahren: Programmkorrektur, bei den betroffenen Fällen müssen die Meldungen durch das Meldeprogramm wieder hergestellt werden. Eine Rückrechnung ist nicht notwendig
Hinweis 2300475 – Fehlerhafte Abschnittsmeldungen ab Meldezeitraum 2015 wg. Zuflussprinzip bei Sonderzahlungen zum Ausscheiden: Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2154457. Betroffen sind Personalfälle, die mal zusatzversorgungspflichtig waren und dann vor 2015 untermonatig in die ZV-Freiheit gewechselt hatten
Hinweis 2309925 – Wechsel VBL-West -> Ost : Verteilung der Beiträge bei unbezahlten Abwesenheiten: Programmfehler wird korrigiert