Blog – der SAP HCM Notizzettel

PY DE – Inhalt Support package 13.09.2018 (Nummer D0 für Release 6.04)

Bauwirtschaft  
Hinweis 2650496 – Urlaubsbezahlung aktueller Monat: falsche Urlaubsbezahlung in ATZ-Fikivläufen: Programmfehler wird behoben, dieser betraf ATZ Gewerbliche mit Urlaubsbezahlungen aus aktuellem Monat.

Behördenkommunikation 
Hinweis 2684668 – B2A: Verbesserte XML-Auswertung: Programmkorrektur
Hinweis 2616162 – SV: Auslieferung A1-Verfahren (B2A): hiermit werden Grundlagen für die A1-Verfahrensumstellung ausgeliefert. Derzeit ist dieses Verfahren noch nicht freigeben.
Hinweis 2656879 – ZFA/RBM: Korrektur RFC-Verbindung für das Testprogramm: Programmkorrektur
Hinweis 2679451 – SV – A1/rvBEA: Verbesserungen und Korrekturen (B2A): hiermit werden Korrekturen für die A1-Verfahrensumstellung ausgeliefert. Derzeit ist dieses Verfahren noch nicht freigeben.
Hinweis 2677270 – Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 2616162: Dieser Hinweis muss VOR dem Hinweis 2616162 eingespielt werden ! Betrifft: A1-Verfahren – Dieses Verfahren ist noch nicht freigeben.

Bescheinigungen 
Hinweis 2651581 – Arbeitsbescheinigung § 312 SGB III, maschineller Vordruck ab 2018: Korrekturen 6: Korrekturen und Ergänzungen in der Bescheinigung.

Betriebliche Altersversorgung Deutschland 
Hinweis 2679847 – RBM: Kein Statusupdate beim Sammeln von nur fehlerhaften Meldungen: Programmfehler wird behoben. Beim Einspielen der Korrektur erfolgt ein Statusupdate auf fehlerhaft für alle vom Report als fehlerhaft erkannte Meldungen.

DEÜV/Unfallversicherung 
Hinweis 2672947 – UV-Meldeverfahren: Anpassung der Bezeichnung der Einzelaufstellung (Beitragsabrechnung-UV): Die Texte im System werden angepasst. Das SAPScript Formular HR_DE_ELN muss mit dem Mandant 000 abgeglichen werden.
Hinweis 2657496 – UV-Meldeverfahren: Auslieferung von Checkpointgruppen als Hilfsmittel zur Fehlernanalyse: Es werden Checkpoints als Analysehilfe bei Fehlerfällen ausgeliefert. Die Änderungen haben keinen Einfluss auf Laufzeithalten.

Deutschland 
Hinweis 2604095 – Datenschutz Stammdaten: Erweiterung des ILM-Objekts HRCDETX um die Vernichtung des Aushändigungsdatums der Lohnsteuerbescheinigung: Funktionsumfang wird erweitert. Die Datenbanktabelle T5D2M wurde bei Stammdatenvernichtung nicht berücksichtigt.
Hinweis 2661045 – Auskunft mitarbeiterbezogener Daten: Ausgabe der Protokolltabelle zur Ausführung der Mitarbeiterauskunft: Es steht hiermit ein Report „Anzeige der Protokolltabelle zur Auskunft mitarbeiterbezogener Daten zur Verfügung.

Direktversicherung 
Hinweis 2664479 – BVV/BV: Falscher Vorschlagswert für Feld Versicherungsende im Infotyp 126: Programmfehler wird behoben. Fehler tritt nur auf, wenn ein neuer Satz IT 0126 mit Subtyp 2 oder 7 angelegt wird.
Hinweis 2672334 – BRSG: Korrekturen 13 2018: Diverse Korrekturen und Verbesserungen zum BRSG.

ELStAM Verfahren 
Hinweis 2659873 – ELStAM: Falsches Beginndatum in Tabelle mit Datenänderungen für Infotyp 0012: Das Beginndatum für IT0012 war nicht korrekt in der Tabelle hinterlegt. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2677864 – ELStAM Checktool: Fehlernachricht in Prüfung Steuerklasse 6, obowhl Steuerklasse 6 gepflegt ist: Programmkorrektur.
Hinweis 2681537 – ELStAM: Ab- und Anmeldung bei Vergabe neuer Identifikationsnummer: Programmkorrektur.

Mutterschutzgesetz 
Hinweis 2677536 – Rückrechnungsdifferenz durch fehlerhafte Kontingentabtragung beim AVmG: Programmfehler wird behoben. Der Fehler betrifft folgende Fälle: Im Abrechnungslauf mit mehreren Personalfällen, sofern eine Abrechnung des ersten Personalfalls mit einem untermonatigen Beschäftigungsverbot und mit einem gleichzeitig vorhandenen IT 699, der gesplittet wird, gestartet wird, wird bei der zweiten Person eine falsche Rückrechnung gestartet. Außerdem kann der Fehler auftreten, wenn ein Personalfall, ebenfalls mit Rückrechnung und untermonatigem Beschäftigungsverbot sowie IT0699, auf den Zeitraum ohne Beschäftigungsverbot prozessiert wird. Diese Fälle müssen ermittelt und nach dem Korrektureinbau zurückgerechnet werden.

Pfändung / Abtretung 
Hinweis 2654008 – PFAV: Berücksichtigung privat gesparter Altersvorsorgebeiträge: Korrektur im Pfändungsbereich.

Public Sector 
Hinweis 2679849 – TVöD Tarifeinigung 2018 (Bund/VKA) – Erweiterungen zum 1. Teil: Diverse Änderungen und Ergänzungen zur Tariferhöhung des TVöD. Ausführliche Beschreibung können dem Hinweis entnommen werden.
Hinweis 2665070 – TVöD Tarifeinigung 2018 (Bund/VKA): Weitere Änderungen und Anpassungen. Achtung am 8.8.2018 wurde die BC-Set-Datei ausgetauscht.
Hinweis 2672933 – Personalstandstatistik im Bereich Wissenschaft, Forschung und Entwicklung 2018: Neue Vorgaben des Statistischen Bundesamts werden umgesetzt.
Hinweis 2680490 – Kindergeld-Fallübergabe: Unerwünschte Meldung nicht aktiver Kinder: Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2246701 – Nettourlaubslohn bei Mehrfachbeschäftigung und manueller Vorgabe von Fremdentgelten: Fehlende Funktionalität wird ausgeliefert. Bitte beachten Sie die ausführliche Beschreibung im Hinweis.

SI Notifications 
Hinweis 2619270 – EEL: Fehler bei Arbeitsunfähigkeit im Eintrittsmonat: Diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen im Bereich EEL Bescheinigung Krankengeld, Verletztengeld und Übergangsgeld.
Hinweis 2646882 – BEA: Abrechnungszeiträume nach Austritt nicht mehr bescheinigen: laut fachlichem Inhalt der BEA Bescheinigungen sollen Abrechnungszeiträume, deren vollständige Abrechnung erst nach dem Ausscheiden erfolgt, nicht bescheinigt werden. Dies wurde nun auch so umgesetzt.
Hinweis 2666560 – BEA: Einmalig gezahltes Sozialversicherungsbruttoentgelt: Programmkorrektur
Hinweis 2659785 – DEÜV: Begrenzung Meldungsaufrollung bei vernichteten Meldedaten und Abrechnungsergebnissen: Das System verwendet nun eine einheitliche, automatische Begrenzung des Beginn-Datums bei einer Aufrollung in Zeiträumen mit vernichteten Abrechnungsergebnissen.
Hinweis 2652370 – BEA: Begrenzung Meldungsaufrollung bei vernichteten Meldedaten und Abrechnungsergebnissen: Voraussetzung für diesen Hinweis sind die folgenden Hinweise: 2635040, 2624416, 2634788 . Es wurden weitere Verbesserungen und Korrekturen eingebaut.
Hinweis 2583298 – A1-Verfahren: Technische Vorabauslieferung: hiermit werden Grundlagen für die A1-Verfahrensumstellung ausgeliefert. Derzeit ist dieses Verfahren noch nicht freigeben. Der Hinweis enthält ausführliche Informationen zur Umsetzung – bitte beachten.
Hinweis 2676706 – EEL: Meldungen zum Kinderverletztengeld werden im Status „fehlerhaft“ erstellt: Nach dem Einspielen der Hinweise 2340213 und 2663220 werden Meldungen mit Grund 23 im Status fehlerhaft erstellt. Dies wird hiermit korrigiert.

Sozialversicherung
Hinweis 2626583 – Fremdarbeitgeberentgelte in Vollmonats-Fiktivläufen: Hinweis 2246701 ist Voraussetzung! Es sind manuelle Nacharbeiten für diesen Hinweis notwendig. Bitte beachten Sie unbedingt die detaillierte Beschreibung im Hinweis.

Steuern
Hinweis 2493078 – LStB: Korrekturen zur Erzeugung von Korrekturmeldungen bei rückwirkender Änderung des Bescheinigungszeitraums: Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2672288 – LStB: Fehlerhafte Neuerstellung bei Änderung der Versorgungsgrundlage: Programmfehler wird korrigiert.
Hinweis 2673533 – LStB: Korrektur SAP-Hinweis 2501738 – Berechnung SV-Beiträge bei DBA und §40b: Sie hatten Hinweis 2501738 eingespielt und die betroffenen Personalfälle nach 2017 zurückgerechnet. Es können aber nun Rückrechnungsdifferenzen auftreten. Dies wird hiermit behoben.
Hinweis 2676830 – Abrechnung: Überprüfung des Kirchensteuergebiets: Es war möglich im IT0012 eine Konfession aber kein Kirchensteuergebiet zu erfassen. Dies führt zu falscher Kirchensteuerberechnung. Dies wird hiermit behoben.
Hinweis 2643146 – DST, LStA: Einlesen externer Daten zum Förderbetrag nach § 100 EStG: Die über externe Daten aufgegebene Zahl der Arbeitnehmer mit BAV-Föderbetraag nach § 100 EStG wird nicht berücksichtigt. Der Programmfehler wird hiermit behoben.
Hinweis 2675030 – LStB: Druck von bescheinigter Lohnsteuerbescheinigung bei vorliegender Stornierung: Programmfehler wird behoben. Der Fehler kann auftreten, wenn eine Storno-Meldung vorliegt.
Hinweis 2669204 – CALC: Abbruch nach SAP-Hinweis 2475799: Nach Einbau von 2475799 kann es zu einem Abbruch kommen, wenn im Vormonat eine Lohnart /A6Y mit negativem Betrag entstanden ist. Dies wird hiermit behoben.
Hinweis 2594424 – IT0012: Deaktivierung der Erhöhung des Bescheinigungszeitraumes in inaktiven Zeiträumen über Merkmal DSTBZ: Mit Hinweis 2513298 wurden technische Voraussetungen für das Merkmal DSTBZ ausgeliefert. Dieser Hinweis enthält nun Erweiterungen für das ELStAM Programm und die IT0012 Ablauflogik.

Versorgungsadministration 
Hinweis 2655228 – Gesetz zur Änderung des Versorgungsrücklagegesetzes und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (Unfallruhegehalt §36 BeamtVG): Ergänzung zu Hinweis 2415732. Bitte unbedingt Zusatzinformationen im Hinweis beachten.
Hinweis 2633308 – Dienstrecht NRW – Falsche Berechnung Pflegezuschläge bei untermonatigem Ende der Zuschlagszeit: Ergänzungen und Änderungen im NRW Dienstrecht. Detaills können dem Hinweis entnommen werden.
Hinweis 2617428 – Ermittlung von KEZ-/KEEZ-Zeiträumen bei Rechtskreiswechsel: Programmfehler wird behoben. Bitte beachten Sie die Korrektur ist in der Applikation erst ab 1.1.2019 aktiviert.
Hinweis 2655681 – Falsche Berücksichtigung eines Zuschlags § 50c BeamtVG im Rahmen der Anrechnung eines weiteren Versorgungsbezuges: Programmkorrektur, weitere Informationen können dem Hinweis entnommen werden.
Hinweis 2570229 – Mindestversorgung: An-/Ausschalten der Berücksichtigung von Zuschlägen § 50c BeamtVG bei Vergleich: Ergänzung und Korrektur zu Hinweis 2441271.
Hinweis 2663009 – Abbruch bei Bescheiderstellung wegen sehr vieler Anrechnungen: Programmkorrektur.

Zusatzversorgung 
Hinweis 2578252 – LStB: Berechnung SV-Beiträge bei DBA und §40b in Fällen der Zusatzversorgung: Korrektur aufgrund von Hinweis 2501738
Hinweis 2675258 – DATÜV-ZVE: Steuermerkmal 07 (steuerfrei nach § 100 EStG): Eine große Zusatzversorgungseinrichtung kann erst seit Juli 2018 das Steuermerkmal 07 maschinell verarbeiten, daher wird dies auch erst jetzt im System umgesetzt. Bitte beachten Sie die manuelle Vorgehensweise, die im Hinweis beschrieben ist.

PY DE – Inhalt Support package 09.08.2018 (Nummer C9 für Release 6.04)

Bauwirtschaft  
Hinweis 2657680 – Zusatzversorgung: Falsche Aufteilung bei Rückrechnung und Einzelüberweisung: Bei einer Rückrechnung wird bei einer AVmG Einzelüberweisung die Aufteilung von AG- und AN-Beiträgen für die tarifliche Zusatzversorgung nicht neu berechnet. Dieser Fehler wird hiermit behoben. Betroffene Personalfälle müssen bis in die betroffene Periode zurückgerechnet werden.
Hinweis 2668274 – SKV: Fehlermeldung bei Mitarbeitern ohne Rückrechnung: Bei der Erstellung von Meldungen zum Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft werden Mitarbeiter ohne Rückrechnung mit einem Fehler ausgewiesen. Dies wird hiermit behoben.
Hinweis 2639475 – Urlaub: Prüfung des Anspruchs in Tagen im IT 2006 bei Rückrechnungen erfolgt nicht: Bei einer Rückrechnung eines gewerblichen Mitarbeiters in das Vorjahr erfolgt keine Prüfung des Urlaubsanspruchs in Lohnart /BUA gegen den Stand im IT20016. Kommt es dabei zu einer rückwirkenden Änderung der Beschäftigungstage im Vorjahr, wird bei einer Inkonsistenz keine Information im Abrechnungsprotokoll ausgegeben. Dies wird hiermit korrigiert.

Bescheinigungen 
Hinweis 2645379 – Korrekturen Bescheinigungswesen 2/2018: Korrekturen für Bescheinigung 23: Nebeneinkommen nach § 313 SGBIII und 28: Verdienstbescheinigung Kinderzuschlag gem. § 6a BKGG.

Betriebliche Altersversorgung Deutschland 
Hinweis 2630510 – RBM: Korrekturen / Erweiterungen (3/2018): Korrekturen und Erweiterungen zum Rentenbezugsmitteilungsverfahren werden ausgeliefert.

DEÜV/Unfallversicherung 
Hinweis 2656600 – RPUBGED0: Untermonatiger organisatorischer Wechsel oder Austritt: Untermonatige Wechsel oder Austritte werden beim Abgleich der BG nicht immer korrekt prozessiert. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2672070 – Unfallversicherung: Änderung der Prüfziffernberechnung bei der BG RCI: Die BG RCI stellt zum 1.1.2019 auf ein neues Mitgliedsnummernformat um. Die Änderung des Formats wurde in der UV-Stammdatendatei vom 1.7.2018 bei der zu verwendenden Prüfziffernroutine bereits vorweggenommen. Dadurch werden aktuell noch gültige Mitgliedsnummer als fehlerhaft ausgewiesen. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2633569 – UV-Meldeverfahren: Fehler bei der Selektion der Meldungen über die Laufidentifikation in der Sachbearbeiterliste RPCUVLD0_OUT: Programmfehler wird behoben.

Deutschland 
Hinweis 2645065 – RPUDELPN: Daten werden nicht aus optischem Archiv gelöscht: Programmfehler wird behoben.

Direktversicherung 
Hinweis 2650176 – AVmG: Technische Erweiterung für Testfunktionen: Für SAP interne Verwendung von Testfunktionen sind verschiedene Erweiterungen im AVmG Umfeld notwendig.
Hinweis 2638864 – AVmG, BRSG: Manuelle Korrektur des BAV-Förderbetrags nach § 100 EStG: Für diesen Hinweis ist Hinweis 2628954 Voraussetzung. Es wird eine gesetzliche Grundlage ausgeliefert. Bitte beachten Sie die ausführlichen Erklärungen im Hinweis.
Hinweis 2640522 – AVmG, BRSG: Fehler im Report RPUTXXD0 bei Juperwechsel in 2016 und mehreren darauffolgenden IT0001-Sätzen: Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2624219 – AVMG: Fehler bei Wandlung von Abfindungen bei vorhandenen sonstigen Bezügen vor 2018: Der Hinweis korrigiert Hinweis 2544039. Allerdings benötigt der Hinweis 2515692 und 2544039 als Voraussetzung. Der Hinweis ist nur notwendig für Abrechnungen vor dem 1.1.2018.
Hinweis 2655161 – BRSG: Korrekturen 12 2018: Korrekturen zu Hinweis 2610790 . Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2660405 – BRSG: Falsches altes Abrechnungsergebnis bei Abrechnungslücken: Wenn kein altes Abrechnungsergebnis vorliegt, sind die Abrechnungstabellen „zufällig“ vorbelegt. Dieser Programmfehler wird behoben.

Landesspez. Customizing und Funktionen (Standard-R/3) 
Hinweis 2652826 – Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 2639334: Dieser Hinweis hat keine Auswirkung auf bestehende Funktionen. Er ist aber Vorausetzung für Hinweis 2639334.

Pfändung / Abtretung 
Hinweis 2669420 – Report RPUDDQD0 unter HANA-DB: Pfändungsreport wird optimiert.
Hinweis 2666161 – PFEP: Währungsschlüssel fehlt bei Pfändungsanalyse: Korrektur zu Hinweis 2530182.
Hinweis 2661709 – PFEP: Ausweisung von Doku-Lohnarten in der Inperiode: Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2641039 – Pfändbarkeit von Sonn- Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen bei Mehrarbeit: Programmkorrektur . Ausführliche Informationen können dem Hinweis entnommen werden.

Public Sector 
Hinweis 2625438 – Kindergeld-Fallübergabe: Erstellung der XML-Dateien zur Datenübergabe an die FamKa BA: Der Hinweis benötigt 2662086 und 2662085 als Voraussetzung. Der Hinweis beinhaltet verschiedene Neuentwicklungen und Erweiterungen, die im Hinweis beschrieben werden.
Hinweis 2662085 – Vorausgesetzte Objekte für Hinweis 2625438: Voraussetzung für diesen Hinweis ist hinweis 2662086. Hinweis betrifft Kindergeld-Fallübergabe: Erstellung der XML-Dateien zur Datenübergabe an die FamKaBA.
Hinweis 2636319 – ZfA: BZ01-Meldungen werden erstellt für Jahre mit vernichteten Abrechnungsergebnissen: Nach der Programmkorrektur werden keine Meldungen mehr für Beitragsjahre erstellt für die Abrechnungsergebnisse aus denjenigen Jahren benötigt werden, für die bereits Abrechnungsergebnisse vernichtet wurden.
Hinweis 2663441 – Änderung im TVÜ-Länder gemäß Tarifrunde 2017/2018: Anrechnungen auf den Strukturausgleich funktioniert nicht: Betrifft nur Fälle, bei denen der IT0001 ab 1.1.2018 abgegrenzt wurde. Programmfehler wird korrigiert.
Hinweis 2640895 – ZfA: Statusänderung für nicht zugeordnete ZK01-Meldungen schlägt fehl: Betrifft nur ZK01 Meldungen , die vor dem Einspielen von Hinweis 252118 bereits vorhanden war. Programmfehler wird korrigiert.
Hinweis 2660713 – ZV-Meldewesen: Mehrere Änderungen der Versicherungsnummer nach erfolgter Abmeldung: Fehler „ANM / ABM Überlappung: Modus A VIRTUAL_DATABASE“ – dies wird hiermit behoben
Hinweis 2638253 – ZfA: Fehlerhafte Meldungen werden erzeugt trotz fehlgeschlagener Prüfungen: Fehler tritt auf, falls eine aktive Implementierung des BAdIs HRPBSDE_ZFA vorliegt. Fehler wird hiermit behoben.

SI Notifications 
Hinweis 2661699 – EEL: Abbruch im Report RPCEEVD0_IN: Fehler wurde durch Hinweis 2644243 verursacht und hiermit korrigiert.
Hinweis 2667555 – ZMV: fehlende Storno-/Neumeldung bei Änderung der Rentenversicherungsnummer: Es wird empfohlen, in allen Sätzen des IT0013 die falsche RV-Nummer durch die korrekte RV-Nummer zu ersetzen. Da eine Änderung der Versicherungsnummer nicht zu einer Aufrollung in der Abrechnung führt, sollte eine Zwangsrückrechnung auf den Beginn des Versorgungsbezugs vorgenommen werden.
Hinweis 2657047 – EEL: Fehler DBUN061: Das Feld DBUN-ZSTF3 muss initial sein: Der Fehler ist ein Folgefehler durch Hinweis 2500015 und wird hiermit behoben.
Hinweis 2671963 – EEL: Ältere Vorerkrankungs-Rückmeldungen werden nach Ablauf der 8-Wochenfrist auf den Status „verarbeitet“ gesetzt: Programmkorrektur aufgrund von Hinweis 2644243.
Hinweis 2668199 – AAG: Korrektur im Zusammenhang mit von der Krankenkasse abgelehnten Anträgen (Teil 2): Wenn die Krankenkasse eine AAG Meldung ablehnt, erstellt das System fälschlicherweise eine neue Meldung. Dies ist aber nicht korrekt und wird hiermit geändert. Eine von der Krankenkasse abgelehnte Meldung wird nicht mehr erneut erstellt.
Hinweis 2618450 – EEL: Falscher Wert im Feld BRUTTOAE im Datenbaustein DBAE bei Teilnahme an Arbeitszeitmodell im Teilzeitmodell: Fehler wird durch 2447650 verursacht. Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2670639 – EEL: Meldedaten bis einschließlich Version 5 werden nicht vernichtet: Fehlender Funktionsumfang wird ausgeliefert.
Hinweis 2670716 – EEL: Stornierungen von Meldungen für Übergangsgeld nach Hinweis 2638210: Korrektur aufgrund von Hinweis 2638210 .
Hinweis 2663220 – EEL: Report RPUEEDD0 – Korrekturen und Ergänzungen: Korrekturen und Ergänzungen zu Hinweis 2340213.

Sozialversicherung 
Hinweis 2658840 – SV: Datenvernichtung Stammdaten Subtyp DBMM des Infotyps 0700: Programmfehler wird behoben.
Hinweis 2601622 – Fiktivläufe SV: Ersetzung des Universalschemas DA05 durch ein neues Schema DA07: Diverse neue Schemen werden ausgeliefert. Diese werden im Hinweis detailliert beschrieben.
Hinweis 2658636 – MfB: Warnung im Abrechnungsprotokoll zur Vorgabe von Fremdentgelt nur für RV-Befreite, nicht für Versicherungsfreie: Programmfehler wird behoben.

Steuern 
Hinweis 2667518 – LStB: Meldungserzeugung trotz Fehlermeldung: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2669003 – IT0012: Steuerklasse 2 ohne Kinderfreibetrag: Da der Gesetzgeber Steuerklasse 2 ohne Kinderfreibeträge erlaubt, wird nun nur noch eine Warnung und kein Fehler mehr ausgegeben.

Versorgungsadministration 
Hinweis 2666495 – Fehlerhafte Berechnung beim Zusammentreffen von Dienstzeiten einer Teildienstfähigkeit mit Kindererziehungsergänzungszuschlägen: Nach dem Einspielen muss V_T525NJ mit dem Standard-Mandanten abgeglichen werden.
Hinweis 2652747 – Dienstrecht Hessen HBesVAnpG 2017/2018: Keine Anhebung auf Mindestversorgung bei Zurruhesetzung vor dem 01.03.2014: Folgefehler durch Hinweis 2525377 – Fehler wird behoben.