Blog – der SAP HCM Notizzettel

PY DE – Inhalt Support package 09.11.2017 (Nummer B9 für Release 6.04)

Auswertung / Statistik
Hinweis 2541441 – HR-DEH: Arbeitskostenerhebung 2016: Sachleistungen (Klarstellung): In die Kennzahlen zu den Sachleistungen 154 bis 155 gehören auch die pauschalen, vom Arbeitgeber gezahlten, geldwerten Vorteile für Firmenwagen. Dies wird hiermit umgesetzt. Weitere Informationen können dem Hinweis entnommen werden
Hinweis 2529844 – AWV-Z4: Rentenzahlungen nach Austritt werden als Lohn gemeldet: Programmfehler wird korrigiert, so dass die Zahlung nicht mit 521 sondern 639 (Pensionen) gemeldet werden

Bauwirtschaft 
Hinweis 2550797 – SKV: Anzeige BEMEL (Transaktion PC00_M01_CBKB) – Fehlende Berechtigungsvorschläge: die benötigten Berechtigungsvorschläge werden hiermit ausgeliefert. Vor dem Upload muss der Hinweis 2192354 eingespielt werden!

Behördenkommunikation 
Hinweis 2180747 – ZFA/RBM: Ergänzungen (II) für Übertragung via PI: Ergänzt Hinweis 2179584 für die Übertragung der Meldungen zur ZfA via PI
Hinweis 2179584 – ZFA/RBM: Ergänzungen (III) für Übertragung via PI: Ergänzt Hinweis 2179584 für die Übertragung der Meldungen zur ZfA via PI
Hinweis 2537541 – SV: RPCSVPD0 – Fehlende E-Mailadresse: Fehlermeldung „Keine E-Mailadresse gefunden…“ bei Report RPCSVPD0 wird hiermit behoben.

Betriebliche Altersversorgung Deutschland
Hinweis 2539277 – RBM: Nachtrag zu Hinweis 2525049 MAV-Änderungen 11/2017: Der Hinweis korrigiert Hinweis 2525049
Hinweis 2423864 – BAV: Kleinere Korrekturen / Erweiterungen (02/2017): diverse Korrekturen im Bereich BAV
Hinweis 2541966 – RBM: Sachbearbeiterliste im Batch ausführen: Programmkorrektur, damit die Liste nun auch im Batch ausgeführt werden kann (Entwicklungsantrag wurde umgesetzt)
Hinweis 2525050 – RBM: Änderungen bei den MZ01-Meldungen zum 01.01.2018: AB 1.1.2018 ist eine neue Version des MZ01 Schemas für die Rentenbezugsmitteilung notwendig, dies wird hiermit umgesetzt. Details zu den Änderungen können dem Kommunikationshandbuch der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen entnommen werden

Brutto 
Hinweis 2338138 – Berechnung des Vergleichsnettos für Krankengeldzuschuss mit 
Fiktivlaufsteuerung: Es wird ein neues Verfahren zur Berechnung des Vergleichsnettos ausgeliefert

DEÜV/Unfallversicherung
Hinweis 2540678 – UV-Jahresmeldungen: Gültigkeitsprüfung der Gefahrtarifstellen: Programmkorrektur
Hinweis 2538186 – UV-Meldeverfahren: Berechnung der Arbeitsstunden bei Beitragsmaßstab 2: Umsetzung der Klarstellung der DGUV vom 20.09.2017
Hinweis 2524870 – DEÜV: Datensatzversion 04 ab 01.01.2018: Umsetzung der neuen Datensatzversion zum Jahreswechsel. Details zu den Änderungen sind im Hinweis aufgeführt.
Hinweis 2544474 – UV-Meldeverfahren: Absenderbetriebsnummer wird bei Stornierungen von DSAS-Meldungen nicht aktualisiert: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2540756 – Betriebsdatenpflege: Neue Datensatzversion 02 zum 01.01.2018 im Datensatz DSBD: Die neue Version zur Betriebsdatenpflege und die damit verbundenen Änderungen werden hiermit umsetzt

Deutschland 
Hinweis 2488771 – IT2001: Kleinere Korrekturen für Mitarbeiter in Deutschland (2/2017): diverse Korrekturen und Änderungen am IT2001 – Details können dem Hinweis entnommen werden
Hinweis 2525531 – IT0021: Gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland: Ab 1.10.2017 wird für Arbeitnehmer in Deutschland beim Ehegatten keine Warnung mehr ausgegeben, wenn beide das gleiche Geschlecht haben. (was bis dahin eine Standard-Warnung war). Änderung ist notwendig aufgrund des Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen des gleichen Geschlechts. (Tritt zum 1.10.2017 in Kraft)
Hinweis 2446432 – IT0509: Erweiterung um Felder zur Entgeltordnung im HR Renewal: Neue Felder werden nun auch in der PA-OM-Stammdatenanwendung ergänzt, sowie im Reiten „Zulage“ des IT0509. Der Hinweis ergänzt Hinweis 2372284
Hinweis 2485928 – Schaltbare Berechtigungsprüfungen für RFC in Folgeprozessen der Personalabrechnung Deutschland: Die neuen schaltbaren Berechtigungsprüfungen für RFC-Funktionsbausteine in Folgeprozessen der Deutschen Abrechnung werden hiermit beschrieben

Direktversicherung
Hinweis 2544039 – RPCALCD0: Fehler bei Wandlung von Abfindungen: Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2515692. Fehler führt zu einer falschen Kürzung der Abfindungslohnart und einer falschen Steuerberechnung

ELStAM Verfahren 
Hinweis 2539257 – ELStAM: Korrektur für das Notification Tool in Report RPCE2VD0_OUT: Fehlermeldung „IDNR fehlt in IT 0012“ wird hiermit korrigiert
Hinweis 2540721 – ELStAM: Anpassungen ELStAM Information – Letzte Meldung: Bei der Anzeige der ELStAM Informationen über die Drucktaste ELstAM Informationen im IT0012 wird unter der Überschrift „Letzte Meldung“ nicht die aktuellste Meldung angedruckt. Dies wird hiermit korrigiert
Hinweis 2532819 – ELStAM: Anpassungen Aufgabenliste Sachbearbeiter: Korrekturen und Änderungen an RPCE2LD0_TODO
Hinweis 2527072 – ELStAM Checktool: Falsche Arbeitgebersteuernummer bei Prüfung Vergleich Steuerdaten/ELStAM-Meldedaten: Fehler „HRPAYDEE2 195 „Zum …“ wird hiermit behoben
Hinweis 2505187 – ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 08/2017: diverse Korrekturen und Änderungen im ELStAM Bereich

Kurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld 
Hinweis 2514943 – KuG: RPCKULD3: Leistungsantrag 307 Mitarbeiteranzahl: Unterscheidung zwischen Mitarbeitern, die tatsächlich Saison-KuG-Leistungen erhalten haben und Mitarbeitern, die ausschließlich Mehraufwands-Wintergeld MWG und/oder Zuschuss Wintergeld ZWG bekommen haben, wird hiermit umgesetzt

Pfändung / Abtretung  
Hinweis 2536583 – P3B: ungerechtfertigter Abfluss in Lohnart /25N nach Hinweis 2508299: Folgekorrektur zu Hinweis 2508299

Public Sector 
Hinweis 2475030 – Abrechnung öD: Erweiterung des Abrechnungsergebnisses um die Felder Tätigkeit, Fall- und Unterfallgruppe: Programmerweiterung wird ausgeliefert. 
Hinweis 2550765 – Indirekte Bewertung mit Modul DOZUL hat Auswirkung auf nachfolgende Personalnummern: Programmkorrektur
Hinweis 2513700 – TVöD Pflege: Stufengleiche Höhergruppierung ohne Mindeststufe 2: Korrektur des Hinweis 2425323 Für den Spartentarif TVÖD-P Pflege gilt die darin umgesetzte Regel nicht.
Hinweis 2516490 – TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst: Das Mustercustomizing wird für TVÖD um den Sozial- und Erziehungsdienst ergänzt. Die Auslieferung des Mustertarifs wird mit Tarifart 43 umgesetzt. Nach dem Import des SPs ist eine Übernahme durch Abgleich mit Mandant 000 möglich. Eine genaue Vorgehensweise-Beschreibung ist im Hinweis enthalten
Hinweis 2520655 – TVöD SuE: Stufengleiche Höhergruppierung mit Garantiebetrag: Ergänzung zu Hinweis 2425323
Hinweis 2513438 – Vorausgesetzte Objekte für SAP-Hinweis 2501513: Der Hinweis hat keine Auswirkungen auf bestehende Funktionen. Es werden lediglich Änderungen ausgeliefert, die in der Regel als Manuelle Tätigkeiten in SNOTE verarbeitet werden. Im Anschluss muss der Hinweis 2501513 eingespielt werden
Hinweis 2489339 – Erweiterungen des Muster-Prozessmodells für öffentlichen Dienst: Das Musterprozessmodell SAPDEOED wird um diverse Reports erweitert
Hinweis 2512165 – TVöD/VKA: Höhergruppierung von E9A nach E9B zum 01.01.2017: Ein Wechsel von E9 nach E9A bzw. E9B gilt nicht als Höhergruppierung. Falls aber zunächst ein Wechsel in E9A und dann eine antragsbedingte Anpassung auf E9B vorgenommen wird, gilt dieses als Höhergruppierung, die das Entstehen eines Garantiebetrags bedingt. Mit diesem Hinweis wird eine systemseitige Unterscheidung ausgeliefert. (es muss im IT0008 das Anzahlfeld bei Garantiebetragslohnart auf den Wert „2“ gesetzt werden)
Hinweis 2516605 – TVöD – Pflege: Das Mustercustomizing wirf für TVÖD bei Tarifart 44 erweitert
Hinweis 2551295 – Transaktion RPU_T5D83_TO_T5D8S ist obsolet: Die Transaktion wird nicht mehr benötigt und daher gelöscht
Hinweis 2501513 – TV-FlexAZ: Berücksichtigung unständiger Zulagen im Regelarbeitsentgelt und im Wertguthaben: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2546469 – TV-L: Erkennen der Mindestbetrags-/Prozentsatz-Grenze der Tariferhöhung zum 01.01.2017: Gesetzliche Änderung wird umgesetzt
Hinweis 2516573 – TV-L: Tarifrunde 2017: Anpassungen aufgrund des Änderungstarifvertrags Nr. 9 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder vom 17.2.2017

SI Notifications 
Hinweis 2545127 – AAG: Der Report RPCEAHD0 verwendet beim Speichern von Aufgaben im Notification Tool den falschen Teilbereich: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2543623 – BEA: Anbindung an das Notification Tool: Änderungen und Einstellungen werden ausgeliefert
Hinweis 2545839 – VAV: Fehler bei Bestimmung des Absenders für Knappen: Fehler „Betriebsnummer fehlt für …“ wird behoben. Weitere Informationen zur Problematik mit Betriebsnummern können Hinweis 1841627 entnommen werden
Hinweis 2549564 – EEL: Erkrankung Kind – Falsche Angabe im Feld ‚Beitragspflichtige Einmalzahlungen‘: Der Hinweis korrigiert Hinweis 2500015 Punkt 1
Hinweis 2485859 – EEL: Datensatz-Version 09: Die neue Datensatzversion (gültig ab 1.1.2018) wird hiermit implementiert. Details zu den Änderungen können dem Hinweis entnommen werden
Hinweis 2550847 – BEA: Korrektur 12/2017 (Druckformular, DBSA, DBSB): Diverse Programmfehler im Bereich BEA werden ausgeliefert

Sozialversicherung 
Hinweis 2248523 – SV-Meldeverfahren: Änderungen im Sperrkonzept: Es kann bei parallelem Meldungserstellungsstart zu Programmabbruch kommen. Dies wird hiermit korrigiert, so dass parallele Meldungserstellungen möglich werden

Steuern
Hinweis 2529879 – LStA/LStB: Auslieferung der Änderungen für 2018: Notwendige Änderungen im Bereich Lohnsteuer zum Jahreswechsel. Details können dem Hinweis entnommen werden
Hinweis 2540548 – Nebenberufliche Tätigkeit: Falscher Freibetrag: Der Freibetrag für nebenberufliche Tätigkeiten beträgt seit 1.1.2015 2.400 Euro jährlich. Die SAP Abrechnung rechnet fälschlicherweise mit 2.100 Euro. Dies wird hiermit korrigiert. Betroffene Mitarbeiter müssen zum 1.12017 zurückgerechnet werden. (Die Änderung wird erst ab 1.12017 aktiviert.)
Hinweis 2455750 – § 41c EStG: Korrekturen und Erweiterungen 01/2017: Korrektur zu Hinweis 2315746. Betrifft die Fehlermeldung „Forderung aufgrund Steuernachforderung“

Versorgungsadministration
Hinweis 2491356 – Falsche Berechnung und fehlende Dienstzeiten bei inaktiver RGVH-Berechnung: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2447526 – Statusinformationen von Teilvorgängen nicht eindeutig für einen Personalvorgang: wenn mehrere Personalvorgänge (IT0716) mit einem bis auf das Endedatum gleichem Schlüssel angelegt werden, sind die Statusinformationen der Personalteilvorgänge nicht mehr eindeutig. Wenn also ein Status für einen Teilvorgang in einem Personalvorgang geändert wird, wirkt sich das direkt auch auf den anderen Personalvorgang aus. Dies wird hiermit korrigiert
Hinweis 2397042 – Vorbereitung Anzeigetransaktion für Versorgungs- und Nachversicherungsadministration: Bisher konnten die Personalvorgänge nicht mit einer Anzeigetransaktion aufgerufen werden, dies wird hiermit ermöglicht
Hinweis 2538576 – Falsches Datum beim Ausführen von Personalteilvorgängen: Korrekturen bei der Hintergrundverarbeitung einiger Personalteilvorgängen

Zusatzversorgung 
Hinweis 2542211 – ZV-Meldewesen: Fehlermeldung „intern: ANM / ABM Überlappung: Modus A VIRTUAL_DATABASE“ bei rückwirkendem mehrfachen Arbeitgeberwechsel: Programmkorrektur

PY DE – Inhalt Support package 12.10.2017 (Nummer B8 für Release 6.04)

Auswertung / Statistik 
Hinweis 2526541 – AWV-Z4: Aufrollungsdifferenz und Nachverrechnung mit falschem Vorzeichen gemeldet: Bei der Summenlohnart LOHN sind /551 und /552 falsch geschlüsselt (falsche Vorzeichen) dadurch werden bei Rückrechnungen evtl. mit falschem Vorzeichen gemeldet, dies wird hiermit behoben

Behördenkommunikation 
Hinweis 2521339 – LStA, LStB, ELStAM: Vorbereitende Auslieferung für die Versionsänderung des Transfer- und Nutzdatenheaders: Der Hinweis passt den Quelltext für eine geplante Versionsänderung des Transfer- und Nutzdatenheaders an. Diese sind Bestandteile des für die Datenübertragung ELSTER genutzten XMLs. Dieser Hinweis ändert noch nicht das aktuelle Systemverhalten. Es werden weiterhin die Version 8 für den Transferheader und 10 für den Nutzdatenheader verwendet. Die Versionsänderungen sind für den Beginn 2018 bzw. Q1/2018 geplant. Die Details zum Termin werden noch in einem Folgehinweis konkretisiert
Hinweis 2526201 – SV: Fehler beim Lesen der Temse: Durch diesen Hinweis wird ein Folgefehler verursacht (beim Öffnen der Temse: „Versionsnummer des Objekts …. Ungleich des Reports 01…) Dies wird mit Hinweis 2532928 korrigiert
Hinweis 2530844 – LStA, LStB, ELStAM: Aktivierung CMS für Rückverschlüsselung: Änderung der Verschlüsselung im ELSTER-Verfahren. Der Hinweis beinhaltet den ELSTER Newsletter für Softwarehersteller vom 31.8.2017. Siehe auch Hinweis 2277649
Hinweis 2532928 – SV: Fehler „Versionsnummer des Objektes ungleich der des Reports 01“: Der Fehler wird durch Hinweis 2526201 verursacht. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2538193 – SV: Schlüssellänge der Zertifikatsliste nicht bestimmbar: Programmfehler wird behoben

Bescheinigungen 
Hinweis 2497479 – Arbeitsbescheinigung § 312 SGB III: Fehler bei der Bescheinigung des fiktiven Entgelts: Programmkorrektur
Hinweis 2515117 – Korrekturen Bescheinigungswesen 3/2017: Korrektur bei der Verdienstbescheinigung für wohnrechtliche Zwecke WOGG, WoFG, AFWoG (0033)
Hinweis 2499459 – Korrekturen Bescheinigungswesen 2/2017: Diverse Korrekturen bei den Bescheinigungen 0023/0026/0028 bei der Fiktivnettoberechnung bei Gleitzonenfällen, sowie Bescheinigungen 0031/0037/0038

Betriebliche Altersversorgung Deutschland 
Hinweis 2525049 – RBM: Änderungen in MI01/IM01-Meldungen zum 01.11.2017: Ab 1.11.2017 werden die Datensätze MI01 bzw. IM01 für MAV (Maschinelles Anfrageverfahren) auf ein neues Schema umgestellt. Das Alte Schema ist ab 1.11.2017 technisch nicht mehr zulässig. Bitte beachten Sie Hinweis 2539277 zu dieser Änderung
Hinweis 2510128 – BAV: Gesetzliche Unverfallbarkeit ab dem 01.01.2018: Zum 1.1.2018 ändern sich die Regelungen zur Unverfallbarkeit von Anwartschaften für Leistungen aus der betriebl. AV. (Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie)
Hinweis 2508689 – Versorgungsausgleich: Korrekturen / Erweiterungen 2/2017: Auslieferung diverser Erweiterungen zum Versorgungsausgleich in der BAV

DEÜV/Unfallversicherung  
Hinweis 2524423 – UV-Meldeverfahren: Unbegründete Fehlermeldung im Prüfreport bei unterjähriger Abgrenzung der Teilapplikation BG02: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2524853 – DEÜV: Korrektur von SAP-Hinweis 2453177: Der Hinweis 2453177 hat die Möglichkeit geschaffen, den Absender, der auf der DEÜV Bescheinigung angedruckt wird, über eine kundeneigene Teilapplikation zu steuern. Allerdings wurde dadurch die Möglichkeit den Andruck über ein Merkmal zu steuern gelöscht. Dies wird hiermit wieder hergestellt und korrigiert
Hinweis 2535006 – EEL: Wiederholte Erstellung von Storno- und Neumeldungen, wenn mehrere manuell gemeldete Meldungen zur gleichen Abwesenheit vorliegen: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2531812 – DEÜV: Unnötige Stornierungen und Neumeldungen von UV-Jahresmeldungen nach Hinweis 2444131: Änderungen durch Hinweis 2444131 werden hiermit korrigiert

Deutschland 
Hinweis 2509857 – Auskunft mitarbeiterbezogener Daten: redaktionelle Änderungen im Customizing: Überarbeitung der Beschreibung zur Aktivität „Infotyptexte aus Mitarbeiterauskunft entfernen“
Hinweis 2506768 – Datenschutz Stammdaten: Anpassungen der Archivierungsobjekte für Stammdaten für die Prozessworkbench: Erweiteurng der Reports zur Datenvernichtung von Stammdaten für die Benutzung in der Prozessworkbench
Hinweis 2519935 – RPTLEAD0: Personalbereich/-teilbereich mit unpassender Kostenstelle: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2433615 – Testfunktionen für Entwicklungs- und Regressionstests: Dieser Hinweis ist für SAP Interne Test-Maßnahmen notwendig
Hinweis 2405887 – Änderung beim Löschen von Einmalzahlungen in Fiktivläufen: Programmfehler wird behoben. Falls Sie Schema DA05 oder DOFC modifiziert haben, müssen Sie die Änderungen abgleichen. Die Korrektur ist ab 1.1.2018 gültig. Falls kundeneigene Fiktivläufe verwendet werden, müssen diese ggf ebenfalls auch angepasst werden. Bitte beachten Sie dann den Hinweis.
Hinweis 2514875 – Änderung des Verhaltens der Funktion IF bei Abfrage auf Echtabrechnung: Durch diese Programmänderung kann es theoretisch zu Problemen kommen, wenn eine Entscheidung „aktueller Fiktivlauf Space oder NONE“ geprüft wird. Falls diese Unterscheidung benötigt wird, bitte an den SAP Support wenden

Direktversicherung 
Hinweis 2122984 – BVV: Falsches VM0-Kennzeichen bei Ende Krankengeldzuschuss: Wenn aufgrund längerer Krankheit keine BVV-Beitragszahlung stattfindet, soll eine BVV-Meldung mit Grund 05 erstellt werden. Es wird aber Grund 04 gemeldet. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2515692 – AVMG: Fehler bei Wandlung von Abfindungen bei vorhandenen sonstigen Bezügen: Programmfehler wird behoben

ELStAM Verfahren 
Hinweis 2531182 – ELStAM: Laufzeitfehler beim Ausführen des Reports ELStAM: Fehlende IdNr prüfen (RPLE2AD0): Der Fehler tritt nur ab Release Stand 6.04 auf und wird hiermit korrigiert

Mutterschutzgesetz 
Hinweis 2531017 – Beschäftigungsverbot: Gültigkeitsbeginn der Teilapplikation MGZL wird nicht berücksichtigt: Korrektur zu Hinweis 2483083. Aufgrund des Hinweises kann es vorkommen, dass bei Rückrechnungen ein falscher Ausgleichsbetrag für variable Bezüge ermittelt wird. Dadurch können Rückrechnungsdifferenzen entstehen

Nachversicherung 
Hinweis 2503165 – Adobe Formulare: Bescheidanpassungen 2 / 2017: Fehlende Beschriftungen werden nachgereicht. Änderungen wurden ursprünglich mit Hinweis 2448325 ausgeliefert

Pfändung / Abtretung  
Hinweis 2530075 – EP: Abbruch „Cluster wurde nicht erzeugt“ bei gleichrangigen Pfändungen: Es ist nicht möglich, in der Abrechnungsvergangenheit entstandene falsche Pfändungsergebnisse durch Rückrechnungen zu korrigieren.
Hinweis 2527953 – EP: Abbruch „Cluster wurde nicht erzeugt“ bei BÜZ-Rückrechnung: Die Prüfung auf Existenz der Schattencluster wurde eingeführt, um die mit Hinweis 2335236 ausgelieferten Korrekturen abzusichern
Hinweis 2506756 – Deaktivierung der Fehlernachricht bei fehlendem Infotypsatz Pf.D Forderung (0112): Mit Hinweis 2406974 wird die Teilapplikation Prüfung auf vollständige Stammdaten Pfändung zum 1.1.2018 aktiv. Fehlt bei einer Pfändung in der aktuellen IN-Periode der IT 0112 wird eine Fehlernachricht ausgegeben. Hiermit wird die Fehlermeldung in eine Warnung umgewandelt
Hinweis 2442644 – EP: Abbruch wegen zu geringem Auszahlungsbetrag: Abrechnung bricht mit Fehler „E01: Pfändung $ $ Gepfändeter Betrag ist größer als Auszahlungsbetrag“ ab. Dieser Hinweis beinhaltet eine detaillierte Lösungsbeschreibung.
Hinweis 2489108 – vereinfachtes Abgrenzen von Pfändungen: Der Hinweis beschreibt ausführlich das Systemverhalten hinsichtlich der Abgrenzung von Pfändungen

Public Sector 
Hinweis 2538388 – Text zum Feld P0230-MERKS fehlt in Query: Der Text für das Feld „Schlüssel zum Tätigkeitsmerkmal“ wird hiermit zur Verfügung gestellt
Hinweis 2524957 – IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Dateiablehnung des BZSt per E-Mail: Dieser Hinweis ermöglicht die Annahme von Antwortdateien vom Bundeszentralamt für Steuern, die per Mail versendet wurden

SI Notifications 
Hinweis 2534493 – EEL: Meldegrund fehlt bei Aufgaben im Notification Tool, die auf Grund des Status erstellt wurden: Es liegt kein Fehler vor. Zur besseren Bearbeitung enthalten EEL-Aufgaben im Notification Tool, die aufgrund des Status „zu entscheiden“ erstellt wurde, zukünftig den Abgabegrund
Hinweis 2525718 – EEL: Fehler DBUN031 beim Ändern eines Satzes des Infotyp 0651, Subtyp 1: Dieser Hinweis ergänzt die Korrektur Nr. 3 aus Hinweis 2510737 
Hinweis 2523740 – BEA: Korrektur 10/2017 (Infotyp 0700/DSAB): Fehler werden behoben
Hinweis 2514854 – ZMV: Vorbereitende Auslieferung für den Jahreswechsel Sozialversicherung 2017/2018: Im Zahlstellenmeldeverfahren ist ab 2018 die Datensatzversion 03 zu verwenden. Die notwendigen Änderungen werden hiermit vorgenommen. Es wird empfohlen, das HR Support Package vor der Erstellung der Meldungen, welche ab dem 1.1.2018 übermittelt werden, eingespielt ist
Hinweis 2533905 – EEL: Oberflächen-Änderungen im Infotyp 0651 (2): Der Hinweis wird nur benötigt, wenn Sie Concurrent Employment (im Sinne mehrerer Beschäftigungsverträge für einen Mitarbeiter beim selben Arbeitgeber) einsetzen. Es werden dann spezifische Felder im Kopfbereich der Stammdatenpflege (PA30) angezeigt
Hinweis 2528479 – BEA: Korrektur 11/2017 (DBEN Wiedereintritt, DBSE): Report RPCBAVD0_OUT wird korrigiert
Hinweis 2523180 – EEL: Korrektur Fiktivläufe SVE0, SVE1 – Grenzgänger – Erkrankung Kind: Dieser Hinweis korrigiert die folgenden Hinweise: 2472582, 2500280, 2518742. Es handelt sich um eine Programmkorrektur, damit auch Grenzgänger mit „zusätzlicher Sonderregel“ im IT0012 geschlüsselt sind
Hinweis 2530803 – EEL: Fehler bei Fällen mit Aufbau von Wertguthaben aufgrund der Teilnahme an einem Arbeitszeitmodell II: Hiermit wird 2447650 korrigiert
Hinweis 2527419 – EEL: Erkrankung Kind – Fehler bei der Meldungserstellung mit verknüpften Abwesenheiten im IT651: Untertägige bezahlte Freistellungen sind für das EEL Verfahren nicht relevant und werden deshalb bei der Meldungserstellung nicht berücksichtigt. Wenn aber eine untertägige Freistellung manuell mit einer anderen Freistellung manuell verknüpft wurde, kann es vorkommen, dass diese untertägige Freistellung doch berücksichtigt wird. Dies wird hiermit korrigiert
Hinweis 2500015 – EEL: Fehlende bzw. falsche Zeiträume im Datenbaustein Arbeitsentgelt: Fehler tritt bei den Entgeltbescheinigungen Krankengeld, Übergangsgeld sowie Verletztengeld auf. Programmfehler wird behoben.

Sozialversicherung 
Hinweis 2505675 – BN: neue Datensatzversion 12: Ab Januar darf der Beitragsnachweis nur noch in Version 12 abgegeben werden. Die notwendigen Änderungen werden hiermit ausgeliefert
Hinweis 2532839 – Absendernummer: Ausnahmeregelung für knappschaftliche Betriebe: Mit Hinweis 2444131 wurde die Umstellung auf die Absendernummer vorgenommen und auch die Eingabemöglichkeit einer gesonderten Absendernummer ausgeliefert
Hinweis 2515644 – Fiktivläufe SV: Ausfiltern der Einmalzahlungen bei AVmG: Die im Hinweis 2515644 beschriebenen Symptome treten auch bei der SV in Fiktivläufen auf. Dies betrifft Personalfälle mit Sätzen im IT0699. Dieser Hinweis ergänzt Hinweis 2515644
Hinweis 2527663 – Fiktivläufe: Ausfiltern der Einmalzahlungen bei Direktversicherung: Ergänzung zu den Hinweisen 2467413 und 2515644

Steuern 
Hinweis 2529406 – §3B: Dump in Funktion XIT VAL: Programmkorrektur
Hinweis 2528253 – LStB: Erweiterter Aufruf des Funktionsbausteins HR_GET_EMPLOYEE_ADDRESS: Der Funktionsbaustein wird um den optionalen Übergabeparameter zur Reportklasse erweitert

Versorgungsadministration
Hinweis 2514710 – Dienstrecht NRW (17): Anrechnungen nach § 67 LBeamtVG NRW – Fehlerhafte Berücksichtigung KEZ bei Neuem Versorgungsbezug: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2531400 – Falsches Mindestvollwaisengeld bei Dienstunfall: Fehler tritt nur auf, sofern für ein Dienstrecht ein abweichender Vomhundertsatz im Falle einer Unfallversorgung ermittelt wird. Dies ist beim Dienstrecht NRW und Sachsen der Fall
Hinweis 2532915 – Falsche Schätzbasis Versteuerung sonstiger Bezug bei Teildienstfähigkeit: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2460312 – Adobe Formulare: Bescheidanpassungen 1 / 2017: diverse Formularanpassungen
Hinweis 2512458 – Dienstrecht NRW (16): Versorgungsabschlag unberücksichtigt bei Ruhegehalt bei Vergleich gemäß § 59 Abs. 7 LBeamtVG + Korrektur PSG II: Nach dem Einbau wird nun bei der Vergleichsrechnung vom tatsächlichen Ruhegehalt statt vom gekürzten Gehalt ausgegangen.
Hinweis 2495276 – Dienstrecht NRW (15): Korrekturen zu Berechnungen bei Hinterbliebenen: Programmkorrektur
Hinweis 2514548 – Dienstrecht Niedersachsen: Berücksichtigung Dienstzeiten vor 17. Lebensjahr: gesetzliche Änderung wird umgesetzt
Hinweis 2520598 – Höchstgrenze § 55 BeamtVG – Berücksichtigung von Zeiten vor dem 17. Lebensjahr: Programmfehler wird behoben