Auszug aus Hinweis 760868
Fragen zur Gemeindenummer
1. Wofür wird Tabelle P01T_AGS benötigt?
2. Muss die Customizingtabelle P01T_AGS gepflegt werden?
3. Wird Tabelle T5D2B noch gebraucht?
4. Wie wird die Tabelle T5D2B aktualisiert?
5. Wie unterscheiden sich Tabelle P01T_AGS und T5D2B?
6. Bei der Pflege von Infotyp 0012 erhalten Sie die Meldungsnr. 5D 832
Gemeindenummer von der Steuerkarte nicht eingetragen. Was ist zu tun?
7. Im Report RPUTX5D0 wird die Meldung ‘Kein Eintrag in Tabelle
P01T_AGS’ ausgegeben. Was ist zu tun?
Fragen zur Gemeindenummer
ad 1. Lohnsteuerbescheinigungen müssen an die einzelnen Bundesländer
verteilt werden. Bundesländer sind nicht im R/3 hinterlegt. In
Tabelle P01T_AGS wird jeder Postleitzahl/ Ort eine Gemeindenummer
zugeordnet. Die 1. und 2. Ziffer der Gemeindenummer entspricht
dem Bundesland, so dass über die Gemeindenummer das Bundesland
ermittelt werden kann. Das Empfängerbundesland wird über die
aktuell gepflegte PLZ im Infotyp 0006 ermittelt. Es wird jedoch
die im Infotyp 0012 hinterlegte AGS in der Meldung angegeben.
ad 2. Die Tabelle wurde im Mandanten 000 zur Verfügung gestellt. Eine
Aktualisierung kann über den Report RPUTX2D0 vorgenommen werden.
Die aktuellste Version wird auf unseren Internetseiten im SAP
Service Marktplatz unter dem Alias HRDE (http://service.sap.com/
HRDE) zur Verfügung gestellt. Unter Hinweis 919546 wird die
aktuelle Version der AGS-Datei bekannt gegeben.
I.d.R. ist es nicht notwendig, dass die Tabelle in allen
Mandanten gepflegt wird. Wird kein Eintrag für PLZ/Ort im
aktuellen Mandanten gefunden, wird zusätzlich im Mandanten 000
gesucht.
ad 3. JA! Diese Tabelle ist Prüftabelle für die Gemeindenummer im
Infotyp 0012.
ad 4. Die Tabelle T5D2B wird über den Report RPUSTGD0 gefüllt. Dieser
Report liest eine Datei mit den Gemeindedaten ein, die vom
Bundesamt für Finanzen zur Verfügung gestellt wird. Diese Datei
enthält nur die aktuell gültigen Gemeindenummern. In Ausnahme-
fällen kann es dazu kommen ,dass von Gemeinden die Gemeindenummer
nicht mehr in der Datei des Bundesamtes steht. Aus diesem Grund
ist es nicht mehr möglich, mit Report RPUSTGD0 alte Einträge zu
löschen.
ad 5. Die unterschiedliche Anzahl von Einträgen in den Tabellen
P01T_AGS und T5D2B erklärt sich dadurch, dass die P01T_AGS eine
Zuordnung von jeder PLZ und dem Ortsnamen zu einer Gemeindenummer
enthält. Die T5D2B enthält lediglich alle Gemeindenummern. Die
P01T_AGS enthält dementsprechend mehr Einträge als die T5D2B, da
verschiedene PLZ die selbe Gemeindenummer haben. Zusätzlich sind
die unterschiedlichen Schreibweisen der Orte (z.B. St./Sankt) in
Tabelle P01T_AGS berücksichtigt.
ad 6. Die AGS-Nummer im Infotyp 0012 wird nach Einspielen des Jahres-
wechsels für unbeschränkt Steuerpflichtige verprobt. Wenn bei
unbeschränkt Steuerpflichtigen aufgrund eines Wohnsitzes im Aus-
land keine Steuerkarte vorliegt, kann die Gemeindenummer nicht
gepflegt werden. In diesen Fällen ist im Infotyp 0012 unter Vor-
lage das Flag ‘liegt nicht vor’ anzukreuzen. Als Grund kann man
‘ohne Verschulden des AN’ angeben.
ad 7. Es ist zu überprüfen, ob für die in Infotyp 0006 im Ständigen
Wohnsitz für diese Personalnummer hinterlegte Postleitzahl tat-
sächlich in der Tabelle P01T_AGS hinterlegt ist.